Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Das bedeutet die EU-Taxonomie für Banken
- Kryptowährungen als Anlageklasse
- Neue Arzt-Ketten in undurchsichtigen Finanzstrukturen – IAT zu “Private-Equity-Gesellschaften“ im Gesundheitswesen
- World Vision ruft höchsten Katastrophenfall aufgrund weltweiter Hungerkrise aus
- Bolt – ein schwer ins Straucheln geratenes Vorzeige – Fintech-Startup
Translate
Beliebte Beiträge
- Neue Arzt-Ketten in undurchsichtigen Finanzstrukturen – IAT zu “Private-Equity-Gesellschaften“ im Gesundheitswesen
- Das bedeutet die EU-Taxonomie für Banken
- Die Bodenseebank und die Tücken der elektronischen Stimmabgabe
- World Vision ruft höchsten Katastrophenfall aufgrund weltweiter Hungerkrise aus
- Kryptowährungen als Anlageklasse
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Kommt der Digitale Euro? Digitales Zentralbankgeld erklärt! | Prof. Ulrich Bindseil im Interview
- Bolt - ein schwer ins Straucheln geratenes Vorzeige - Fintech-Startup
- Bankier Borkman - Theaterstück von Henrik Ibsen
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Marketing
Kundenzentrierung über alles?
Von Ralf Keuper
In den letzten Jahren hat sich die Ansicht verfestigt, dass Kundenzentrierung auch – oder gerade – im Banking das Maß der Dinge ist. Die Forderung erscheint auf den ersten so plausibel und berechtigt, dass sich eine Kritik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Amazon, Banken, Customer Journey, Fintech, Klarna, Kunden, Levitt, Marketing, Medien, Sparkassen, Startups, Steve Jobs, Ted Levitt
Kommentare deaktiviert für Kundenzentrierung über alles?
Die neuen Modellrisiken im Banking
Von Ralf Keuper
Modelle können die Wirklichkeit, die sie repräsentieren, nur unvollständig abbilden. In der Mehrzahl der Fälle, insbesondere in den Naturwissenschaften, reichen die Abbilder bzw. komprimierte Darstellungen aus, um Wechselbeziehungen zwischen den Entitäten zutreffend, oder zumindest ausreichend genau, beschreiben … Weiterlesen
Die Selbstentzauberung der Neobanken (Banking ohne Neobanken)
Von Ralf Keuper
Der Anspruch, mit dem Neobanken wie Revolut, Monzo und N26 antraten, war hoch: Das Banking sollte demokratischer, kundenzentrierter und transparenter werden. Daraus ist bislang nicht viel geworden.
Nach einer stürmischen Wachstumsphase, die von viel Marketing/PR und wohlwollenden … Weiterlesen
Fintech in Kroatien
Von Ralf Keuper
Kroatien ist derzeit auf dem besten Weg, der Fintech-Hub für Südosteuropa zu werden. Begünstigt wird diese Entwicklung durch die große Anzahl an IT-Experten und die hohe Technikaffinität der jungen Generation[1]Croatia’s Burgeoning Fintech Scene Blazes Trail … Weiterlesen
N26 und die Cockroach-Theory
Von Ralf Keuper
Die jüngsten Ereignisse bei N26 rund um die Gründung eines Betriebsrats[1]N26-Gründer wehren sich gegen Betriebsratsgründung – Wahlen müssen verschoben werden… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Customer Journey, Defizite, DSGVO, Fintech, Geldautomaten, Großbritannien, Kunden, Marketing, N26, Organisation, Wirecard
Kommentare deaktiviert für N26 und die Cockroach-Theory
Der klassische Bankkaufmann: Ein Auslaufmodell
Von Ralf Keuper
Vorbei die Zeiten, als die Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau unter den Schulabgängern besonders beliebt war. Die Aussichten, nach der Ausbildung übernommen zu werden, was in den 1980er bis zu Beginn der 1990er Jahre kaum eine Frage war, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Forschung und Lehre, Sonstiges
Verschlagwortet mit Auslaufmodell, Banken, BIS, Digitalisierung, Filialschließungen, Kulturwandel, Kunden, Marketing, Praxis, Sparkassen, Umbruch, Volksbanken, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Der klassische Bankkaufmann: Ein Auslaufmodell
Marketing über Mobile Devices wird für Banken zur zentralen Herausforderung
Von Ralf Keuper
Das veränderte Mediennutzungsverhalten hat dazu geführt, dass die mobilen Endgeräte für das Marketing von Unternehmen und Banken eine wettbewerbskritische Bedeutung erlangt haben.
Bestätigt wird dieser Befund u.a. durch eine aktuelle Studie von intelliAd Media und und der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit DMP, Identity, Marketing, Mobile Devices, Plattform
Schreib einen Kommentar
Die Bank im Auto
Von Ralf Keuper
In Zeiten, in denen Bankgeschäfte immer häufiger unterwegs, mobil erledigt werden, ist es eigentlich nur folgerichtig, wenn Automobilhersteller versuchen, von dieser Entwicklung zu profitieren.
Das Auto spielt eine immer wichtigere Rolle im “digitalen Alltag” der Menschen, gerade … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Bank im Auto, Sonstiges
Verschlagwortet mit Apple, Apple Pay, Baidu, Bank im Auto, Banken, Blockchain, Customer Journey, Deutschland, Digitalisierung, Google, Innovation, Internet, Internet Finance, Kreditkarte, Kunden, Levitt, Marketing, Medienkonvergenz, Medienwandel, Mobile Payments, Myopia, Payment, Payments, Plattform, Software, Spekulation, Tencent, Visa, Wallet, Zukunft
Schreib einen Kommentar