Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #3
- Die niederländische FinTech-Startup-Szene
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- IDnow übernimmt Identity Trust Management - Marktkonsolidierung schreitet voran
- Vatikanbank - das etwas andere Finanzinstitut
- WeltSparen, Zinspilot und die Einlagensicherung
- Jordan Belfort: "Der Wolf der Wall Street"
- Die wechselvolle Geschichte der Bank für Gemeinwirtschaft (BfG)
- Das Steingeld von Mikronesien (YAP) - Vorläufer der Blockchain
- Finanzwirtschaftliche Anwendungen der Blockchain-Technologie
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlockchainChinaCloudCommerzbankCOREcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFlowGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingIoTKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungRisikomanagementSmart ContractsSoftwareSparkassenSpielStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Industrie 4.0
Die vernetzte Fabrik führt zu neuen Geschäfts-, Bezahl und Finanzierungsmodellen
Von Ralf Keuper
Die zunehmende Vernetzung in der Produktion zusammen mit der Verbreitung von Servicemodellen (as a Service) führt zu neuen Geschäfts- und Bezahlmodellen. Anstatt wie bisher Maschinen zu erwerben, geht man dazu über, nur noch die Maschinenleistung zu bezahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Internet der Dinge
Verschlagwortet mit Banken, Cloud, Commerzbank, Data, Fraunhofer IESE, ibi Research, Industrie, Industrie 4.0, Kommunikation, Kunden, Ökosystem, Wertschöpfung
Kommentare deaktiviert für Die vernetzte Fabrik führt zu neuen Geschäfts-, Bezahl und Finanzierungsmodellen
Banking im Überwachungskapitalismus #2
Von Ralf Keuper
Der Überwachungskapitalismus strebt laut Soshana Zuboff nach totaler Gewissheit. Das Verhalten der Menschen und Maschinen kann mittels Algorithmen vorhergesagt werden, da keine Lücke im Informations- und Datenfluss mehr existieren. Alle relevanten Bereiche in Wirtschaft und Gesellschaft – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Banken, Big Data, Cloud, Data, Datenhoheit, Datensouveränität, facebook, Google, Ideologie, Industrie, Industrie 4.0, Kunden, Praxis, Risikomanagement, Scale, Tracking, Verbraucher, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Banking im Überwachungskapitalismus #2
Decentralized Finance For the Internet of Things (DeFIoT)
Von Ralf Keuper
Große Teile des Zahlungsverkehrs und der Finanzierung werden künftig über das Internet der Dinge und das Industrielle Internet der Dinge abgewickelt. Die Daten, die von den Geräten, Maschinen und Komponenten erzeugt und weiterverarbeitet werden, repräsentieren einen monetären … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Internet der Dinge
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, BIS, Blockchain, Data, Datenhoheit, Digital Assets, Industrie, Industrie 4.0, Internet, Internet of Things, IoT, Smart Contracts
Kommentare deaktiviert für Decentralized Finance For the Internet of Things (DeFIoT)
«In der Krise gewinnt die Schweiz an Stärke»
Interview mit Matthias Zwingli (Foto), Senior Project Manager Startup Enablement & International Connectivity bei digitalswitzerland
- Herr Zwingli, als Bankenstandort ist die Schweiz bereits weltberühmt. Als Fintech-Standort ist die Alpenrepublik jedoch weniger bekannt. Woran liegt das?
In den letzten Jahren hat
Veröffentlicht unter Banking, Fintech, Interviews
Verschlagwortet mit B2B, Blockchain, corona, Digitalisierung, Fintech, Geld, Geschäftsmodell, Industrie, Industrie 4.0, Interview, Ökosystem, Schweiz, Software, UBS, Venture Capital, Wertschöpfung, ZKB, Zürich
Kommentare deaktiviert für «In der Krise gewinnt die Schweiz an Stärke»
Banking-Geschäftsmodelle im Wandel der Zeit #4
Von Ralf Keuper
Das veränderte Marktumfeld im Banking hat an verschiedenen Stellen zum Nachdenken darüber geführt, wie sich die Geschäftsmodelle anpassen lassen.
So auch bei der Financial Conduct Authority (FCA), der Bankenaufsicht im Vereinigten Königreich. In ihrem Abschlussbericht Strategic Review … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Amazon, Apple, Banken, Bankenaufsicht, BIS, Blockchain, Cloud, CORE, Data, Evolution, facebook, FCA, Filialschließungen, Fintech, Google, Identity, Industrie, Industrie 4.0, IoT, Kunden, KYC, Ökosystem, Open Banking, Payments, Plattform, PSD2, Retail Banking, Ripple, Startups, Zahlungsverkehr, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Banking-Geschäftsmodelle im Wandel der Zeit #4
IoT-Startups werden Fintech-Startups im Banking den Rang ablaufen
Von Ralf Keuper
Die vernetzte Wirtschaft bringt es zwangsläufig mit sich, dass Unternehmen und Startups aus dem IoT-Umfeld an Bedeutung gewinnen. Die Hardware, lange Zeit als lästiges Ad on betrachtet, wird (erneut) zur Schlüsselressource, wie im Bereich der Chiptechnologie. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Internet der Dinge, Sonstiges
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, Apple, Banken, Fintech, Firmenkunden, Google, Industrie, Industrie 4.0, Informationstechnologie, Internet, IoT, Microsoft, Startups
Kommentare deaktiviert für IoT-Startups werden Fintech-Startups im Banking den Rang ablaufen
Bericht von der Konferenz “Industry 4.0 meets Finance”
Von Ralf Keuper
Gestern hatte ich Gelegenheit, auf der Eurofinance zum Thema Wie kann ich aus Sicht von Finance 4.o meine Maschinen identifizieren? zu sprechen. Der Vortrag war Teil des neuen Konferenzformats der dfv Euro Finance Group und von ibi … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Internet der Dinge
Verschlagwortet mit Commerzbank, Data, Fraunhofer IESE, Hans-Gert Penzel, ibi Research, Industrie, Industrie 4.0, Ochs, Startups
Kommentare deaktiviert für Bericht von der Konferenz “Industry 4.0 meets Finance”
Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe #2
Von Ralf Keuper
Wenn der Anteil immaterieller Güter an der Wertschöpfung steigt, dann wird das unweigerlich zu neuen Organisationsformen führen. Erste Vorboten sind die Plattformökonomie und das Aufkommen digitaler Ökosysteme wie von Apple, Google oder Amazon. Bislang wurde die Industrie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Digitale Identitäten, Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe, Personal Data Bank, Serien
Verschlagwortet mit Amazon, API, Apple, Banken, Blockchain, CORE, Data, Google, Industrie, Industrie 4.0, Internet, Internet of Things, Kommunikation, Medien, Payment, Status, Wertschöpfung
Kommentare deaktiviert für Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe #2
Banking trifft Industrie 4.0
Von Ralf Keuper
Das Gespenst der Vernetzten oder Digitalen Fabrik geht bereits seit langem um. Nach Jahren leerer Versprechen scheint es nun so, dass einige der Prophezeiungen in Erfüllung gehen. Die Produktentwicklung über Unternehmensgrenzen hinweg steckt zwar noch immer in … Weiterlesen