Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Kategorien
- Bank-IT
- Banken in den Medien
- Bankgeschichte
- Banking
- Bankstil: In eigener Sache
- Cybersecurity
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
- Fintech
- Internet der Dinge
- Interviews
- Künstliche Intelligenz
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Rezensionen
- Sonstiges
- Wirtschaftsliteratur
- Wochenrückblicke
Beliebte Beiträge
- Anmerkungen zum digitalen Euro
- Banken und Sparkassen: Auf Beobachtungsposten
- Apple Identity App als Disruptor
- Interview mit Prof. Dr. Dr. Alfred Kieser: Startups und Enterpreneurship-Ideologie
- Die wechselvolle Geschichte der Bank für Gemeinwirtschaft (BfG)
- Der Untergang der SMH-Bank
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Mit Platform as a Service zu mehr Agilität und Nutzerorientierung
- Das "Sterbehaus" der Deutschen Bank
- Der Untergang des Bankhauses Oppenheim
Blogroll
- about#fintech
- Banking Blog Celent
- Banking on Things
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- FI-TS Blog
- Finance ZweiNull
- Finanz-Szene.de
- Finanzwesir
- finews.ch – Treffpunkt der Finanzwelt
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- IT-Finanzmagazin
- Kassenzone
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- Sparkassengeschichtsblog
Schlagwort-Archive: Digitalisierung
Weshalb die Digitalisierung nicht das Hauptproblem der Banken ist #2
Von Ralf Keuper Um die einschneidenden Veränderungen zu beschreiben, denen die Wirtschaft und Gesellschaft ausgesetzt sind, reicht für gewöhnlich der Hinweis auf die Digitalisierung; so als wären erst seit wenigen Monaten Computer oder andere Informationsverarbeitungssysteme im Einsatz (Vgl. dazu: Weshalb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Künstliche Intelligenz
Verschlagwortet mit Digitalisierung, Medien der Kooperation, Post Digital
1 Kommentar
Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Leistungsgrenzen #4
Von Ralf Keuper Die Panne der Comdirect Bank in ihrem Online-Banking hat an vielen Stellen dazu geführt, die Belastbarkeit der IT-Systeme in den Banken zu thematisieren. Sind die Banken angesichts der fortschreitenden Digitalisierung (Online Banking, Mobile Banking) überhaupt noch in … Weiterlesen
Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Leistungsgrenzen #3
Von Ralf Keuper Die Banken kämpfen derzeit an mehreren Fronten gleichzeitig. Auf der einen Seite bindet die Umsetzung der diversen regulatorischen Bestimmungen, die als Folge der Finanzkrise noch zugenommen haben, die Kapazitäten, auf der anderen Seite setzen die Non- und … Weiterlesen
Digitalisierung der Arbeitswelt: Bankbranche bleibt gelassen
Von Ralf Keuper Laut einer Umfrage von TNS-Emnid blicken die Beschäftigten der Bankenbranche angesichts der fortschreitenden Digitalisierung insgesamt zuversichtlich in die Zukunft. Darüber berichtet die FAZ in Finanzbranche. Digitalisierung – na und?. Also, wenn eine Branche die Wirkungen der Digitalisierung mit voller … Weiterlesen
New Banking: Die Herausforderungen der Digitalisierung aus systemtheoretischer Sicht
Von Ralf Keuper Wie kaum eine andere sozialwissenschaftliche Theorie ist die Systemtheorie dazu geeignet, die Veränderungen durch die fortschreitende Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft transparent(er) zu machen. Einen ersten Versuch dazu unternimmt Dirk Baecker, Schüler und langjähriger Mitarbeiter von Niklas … Weiterlesen
Eine weitere Studie zur Digitalen Transformation bei Banken, oder: Nichts Neues unter der Sonne
Von Ralf Keuper An Studien, welche die Digitale Transformation in den Banken zum Gegenstand haben, herrscht wahrlich kein Mangel. Anscheinend war die Business- und IT-Beratung Q_Perior mit Karl Valentin der Ansicht, auch ihren Beitrag leisten zu müssen, wie mit der Studie Die Digitale … Weiterlesen
Nutzen der Digitalisierung im Banking überschätzt?
Von Ralf Keuper Es kann erfrischend sein, hin und wieder mal Äußerungen zu lesen, welche die Segnungen der fortschreitenden Digitalisierung für die Banken in Zweifel ziehen. Zu dieser Kategorie zählt das Statement von Udo Bröskamp (Oliver Wyman), das in dem Artikel Banken überschätzen … Weiterlesen
Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Leistungsgrenzen #2
Von Ralf Keuper Die Bereitstellung von Bankdienstleistungen im Netz zu jeder Zeit an jedem Ort führt die IT-Systeme der Banken immer wieder an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit und darüber hinaus. Wir haben es hier mit einer paradoxen Situation zu tun: … Weiterlesen
Weshalb die Digitalisierung nicht das Hauptproblem der Banken ist
Von Ralf Keuper Wenn alle einer Meinung sind, dann ist es immer eine gute Gelegenheit inne zu halten und mit Sokrates zu fragen: Ist das so? Für kaum ein anderes Thema im Banking gilt das so sehr wie für die … Weiterlesen
Digitalisierung: Haben die Banken schon verloren?
Von Ralf Keuper Bei der NZZ hält man die Anfangseuphorie beim Thema Finance 2.0 für übertrieben – so jedenfalls Werner Grundlehner in seinem Kommentar Haben die Banken schon verloren?. Zwar seien die Herausforderungen für die Banken nicht mehr zu übersehen; … Weiterlesen