Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #3
- WeltSparen, Zinspilot und die Einlagensicherung
- Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen "Matrose"
- IDnow übernimmt Identity Trust Management - Marktkonsolidierung schreitet voran
- Der Untergang der SchmidtBank
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Das Steingeld von Mikronesien (YAP) - Vorläufer der Blockchain
- Die niederländische FinTech-Startup-Szene
- Die wechselvolle Geschichte der Bank für Gemeinwirtschaft (BfG)
- David Hansemann: Gründer der Disconto-Gesellschaft - eines gänzlich neuen Banktyps
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlockchainChinaCloudCommerzbankCOREcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFlowGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingIoTKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungRisikomanagementSmart ContractsSoftwareSparkassenSpielStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Big Data Scoring
Kreditscoring mit Big Data: Ein Buch mit sieben Siegeln
Von Ralf Keuper
Bei der Beurteilung der Kreditwürdigkeit einer (natürlichen) Person werden mittlerweile zahlreiche Datenquellen herangezogen. Früher, als man die Kunden noch persönlich kannte, wurde die Entscheidung nicht selten aus dem Bauch heraus getroffen. Wichtig waren der persönliche Eindruck und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Cybersecurity, Künstliche Intelligenz
Verschlagwortet mit Apple, Banken, Big Data, Big Data Scoring, BIS, Blase, Blockchain, Bloom, Credit Scoring, Data, Defizite, Deutschland, DSGVO, Equifax, facebook, Fintech, Geschäftsmodell, Goldman Sachs, Google, Internet, Korea, Kunden, Medien, Praxis, Scoring, Social Media, Startups, USA
Kommentare deaktiviert für Kreditscoring mit Big Data: Ein Buch mit sieben Siegeln
Big Data Scoring: Wächst zusammen, was zusammen gehört?
Von Ralf Keuper
Die Entwicklung im Bereich Big Data Scoring erreicht eine neue Stufe. Wie gestern bekannt wurde, soll Kreditech eine weitere Finanzierungsrunde über 40 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen haben.
Zu den Investoren zählt u.a. Peter Thiel, Gründer von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Künstliche Intelligenz
Verschlagwortet mit Big Data Scoring
Schreib einen Kommentar
Datensouveränität und Big Data Scoring: Wie passt das zusammen?
Von Ralf Keuper
Das Thema Scoring taucht in regelmäßigen Abständen in der öffentlichen Diskussion um den Daten- und Verbraucherschutz auf. Für Gesprächsstoff sorgt derzeit der Gesetzesvorschlag der Grünen, wonach den Auskunfteien die Berücksichtigung von Daten aus den sozialen Netzwerken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Künstliche Intelligenz
Verschlagwortet mit Big Data Scoring
Schreib einen Kommentar