Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #3
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Das schnelle Geld - Die Nick-Leeson-Story (Film)
- Anthos - Family Office mit Vollbanklizenz
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- Wie Spekulation ins Chaos führt | Doku | ARTE
- Elektronisches Wertpapiergesetz (eWpG) - Registertechnologien als Brücke zwischen digitaler und physischer Welt
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlockchainChinaCloudCommerzbankCOREcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFlowGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingIoTKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungRisikomanagementSmart ContractsSoftwareSparkassenSpielStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Bargeld
Citi und die 900 Mio. Dollar – “Panne”: Risse in der Rationalitätsfassade der Banken
Von Ralf Keuper
Allgemein wird vorausgesetzt, dass sich die maßgeblichen Institutionen der Wirtschaft bei ihren Entscheidungen weitestgehend rational verhalten. Den Banken wird unterstellt, mit dem Geld ihrer Kunden aber auch mit ihrem eigenen sehr sorgsam umzugehen.
Meldungen, wonach Banken versehentlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
|
Verschlagwortet mit Banken, Bargeld, BIS, Deutsche Bank, Geld, Geschichte, Kommunikation, Kunden, Luhmann, Max Weber, Organisation, Rationalität, Richter
|
Kommentare deaktiviert für Citi und die 900 Mio. Dollar – “Panne”: Risse in der Rationalitätsfassade der Banken
Inwieweit lässt sich das Finanzwesen demokratisieren? #3
Von Ralf Keuper
Ein hohes Maß an Dezentralisierung im politischen Aufbau eines Staates wird für gewöhnlich mit einer weit entwickelten Demokratie in Verbindung gebracht. Zentralisierung steht dagegen im Verdacht, zu schwerfälligen, bürokratischen Verfahren und Hierarchien zu führen, die dem direkten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Central Bank Digital Currencies, Digitale Identitäten, Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, Digitaler Euro
|
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, Apple, Banken, Bargeld, Bitcoin, Blockchain, China, Deutschland, facebook, Fintech, Geschäftsmodell, Google, Intermediäre, Organisation, Smart Contracts, Sparkassen, Startups, Wirtschaftswelt der Zukunft, Zentralisierung, Zukunft
|
Kommentare deaktiviert für Inwieweit lässt sich das Finanzwesen demokratisieren? #3
Rapyd – das global-lokale Zahlungsnetzwerk
Von Ralf Keuper
Mit der Verbreitung von Online-Bezahlverfahren wächst der Bedarf an Lösungen, die in der Lage sind, verschiedene lokale Verfahren zu integrieren. An dieser Stelle setzt Rapyd an, das mit dem Slogan “The World’s Largest Local Payments Network” wirbt.… Weiterlesen
Der Code des Kapitals. Wie das Recht Reichtum und Ungleichheit schafft
Von Ralf Keuper
Für den Nationalökonomen Friedrich Georg Knapp war Geld ein Geschöpf der Rechtsordnung. Eine Theorie des Geldes könne daher nur rechtsgeschichtlich begründet sein[1]Zur Aktualität der “Staatlichen Theorie des Geldes” von Georg Friedrich Knapp… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen, Sonstiges, Technik und Gesellschaft, Wirtschaftsliteratur
|
Verschlagwortet mit Bargeld, Bitcoin, Geld, Großbritannien, Kanada, Kryptowährungen, Marktwirtschaft, Smart Contracts, USA
|
Kommentare deaktiviert für Der Code des Kapitals. Wie das Recht Reichtum und Ungleichheit schafft
Bankstil-Jahresrückblick 2020
Von Ralf Keuper
Ein Jahr liegt (fast) hinter uns, in dem sich Ereignisse zugetragen haben, deren Folgen uns noch lange beschäftigen werden. Diese an sich triviale Erkenntnis bekommt mit Blick auf die Corona-Pandemie jedoch besonderes Gewicht. Daneben verblasst die Entwicklung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
|
Verschlagwortet mit Ant Financial, Avaloq, Banken, Bargeld, Beratungen, BIS, Blockchain, China, Commerzbank, corona, Deutsche Bank, Deutschland, Digitalisierung, facebook, Fiducia GAD, Filialsterben, Finanzplatz Deutschland, Fintech, Geldautomaten, Geschäftsmodell, Google, Großbritannien, Industrie, Industrie 4.0, Internet, Internet Finance, IT-Dienstleister, Klarna, Kunden, N26, Niedergang, Software, Sparkassen, Startups, Strategie, Studie, Wirecard, Yomo, Zukunft
|
Kommentare deaktiviert für Bankstil-Jahresrückblick 2020
Mit Bluecode den regionalen Handel und die Kundenbindung stärken
Von Ralf Keuper
Die Corona-Pandemie hat die Verbreitung und Akzeptanz des bargeldlosen Bezahlens stark beschleunigt. An der TU Dortmund beispielsweise ist seit dem 1.11.20 die Bezahlung mit Bargeld nicht mehr möglich. Das Studierendenwerk Dortmund verweist auf die mobilen Bezahlverfahren Apple … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
|
Verschlagwortet mit Apple, Apple Pay, Banken, Bankstil, Bargeld, Bezahlvorgang, corona, Datenhoheit, GAFA, Google, ingenico, Interview, Köln, Kunden, Kundenschnittstelle, Payment, Zukunft
|
Kommentare deaktiviert für Mit Bluecode den regionalen Handel und die Kundenbindung stärken
Die Banknote der Zukunft muss Eigenintelligenz aufweisen #2
Von Ralf Keuper
Es wirkt wie ein letztes Rückzugsgefecht: Die Banknoten sollen künftig mit eigener Intelligenz ausgestattet werden und Auskunft über ihren Zustand sowie ihre Herkunft geben können. Um diese intelligenten Banknoten verwenden und überhaupt erst in Umlauf bringen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
|
Verschlagwortet mit Bargeld, BIS, Einzelhandel, Geldautomaten, Papiergeld, Status, Zahlungsverkehr
|
Kommentare deaktiviert für Die Banknote der Zukunft muss Eigenintelligenz aufweisen #2
Mit Epi gegen Mastercard, Google, Apple & Co. ?
Von Ralf Keuper
Es hat lange, sehr wahrscheinlich zu lange gebraucht, bis die europäischen Banken die Bedrohung in einem ihrer Stammgeschäfte – im online-Zahlungsverkehr – überhaupt erst zur Kenntnis genommen haben[1]Die Wartezimmer-Stimmung der Banken im Jahr 1999 und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
|
Verschlagwortet mit Apple, Apple Pay, Banken, Bargeld, BIS, Europäische Banken, facebook, Geschichte, Goldman Sachs, Google, Internet, Microsoft, paydirekt, Payment, Payments, Plattform, Software, Sparkassen, Zahlungsverkehr
|
Kommentare deaktiviert für Mit Epi gegen Mastercard, Google, Apple & Co. ?
Welt ohne Bargeld – Veränderungen der klassischen Banken- und Bezahlsysteme
Von Ralf Keuper
Das Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag hat gestern das Thesenpapier Welt ohne Bargeld – Veränderungen der klassischen Banken- und Bezahlsysteme der Öffentlichkeit vorgestellt. Darin werden die aktuellen Trends und Entwicklungen im Zahlungsverkehr diskutiert.
Ausgangspunkt:
… WeiterlesenDer
Veröffentlicht unter Banking
|
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, Ant Financial, Apple, Apple Pay, Banken, Bargeld, Bundestag, Datenschutz, Deutsche Bank, Deutschland, facebook, Fintech, GAFA, Geld, Google, Kunden, Kundenschnittstelle, Messaging, Open Banking, PayPal, Software, Sparkasse, Sparkassen, Strategie, Wallet, Zahlungsverkehr, Zentralbankgeld
|
Kommentare deaktiviert für Welt ohne Bargeld – Veränderungen der klassischen Banken- und Bezahlsysteme
CAFE – “Conditional Access for Europe” – High Security Digital Payment Systems
Von Ralf Keuper
Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wie früh auf EU-Ebene künftige technologische Entwicklungen antizipiert wurden. Die Ergebnisse der Forschungsprojekte kann man rückblickend als durchaus weitsichtig und innovativ bezeichnen. Allein, es bliebt wie so oft bei der … Weiterlesen