Wir bauen uns eine Bank …
Von Ralf Keuper Die Zeiten zur Gründung einer Bank waren selten so günstig wie heute. Gebäude, Bürotürme gar, werden eigentlich nicht mehr benötigt; auch die Filialen scheinen ihren Zenith endgültig…
Von Ralf Keuper Die Zeiten zur Gründung einer Bank waren selten so günstig wie heute. Gebäude, Bürotürme gar, werden eigentlich nicht mehr benötigt; auch die Filialen scheinen ihren Zenith endgültig…
Von Ralf Keuper An der Frage nach dem Sinn und Zweck des Bargelds in der digitalen Ökonomie scheiden sich die Geister. Gerade in Deutschland hat diese Frage eine fast schon…
Von Ralf Keuper Um zu veranschaulichen, wie stark das Denken in vertrauten Kategorien die Wandlungsfähigkeit von Organisationen beeinträchtigen kann, spricht der Organisationsforscher Karl Weick von pluralistischer Ignoranz und Gestaltungshemmung. Sie…
Von Ralf Keuper Am Status der Banken als Finanzintermediäre wird in letzter Zeit von mehreren Seiten heftig gerüttelt. Nicht nur, dass die diversen FinTech-Startups die Disintermediation im Banking voran treiben;…
Von Ralf Keuper Die Begriffe Ethisches Banking und Social Banking werden häufig synonym verwendet. Ethische Banken werben damit, dass sie ihre Anlagestrategie und Geschäftspolitik an moralischen, sozialen und ökologischen Kriterien…
Von Ralf Keuper Der streng regulierte chinesische Bankenmarkt gibt dem sog. Schattenbankensystem Auftrieb. Zu den Profiteuren zählen u.a. die großen chinesischen Internetkonzerne Alibaba und Tencent. Mit ihren Angeboten beherrschen sie…
Von Ralf KeuperDer durch die neuen Technologien im Banking angestoßene Wandel verleitet einige Banken dazu, die Reihen noch fester zu schließen, d.h. der Blick wird auf die Innenperspektive gerichtet. Mobile…
Von Ralf Keuper Vor einigen Jahren sorgte Arnold Picot mit seinem Modell des Grenzenlosen Unternehmens für einiges Aufsehen in der ansonsten doch recht gemächlich sich entwickelnden Betriebswirtschaftslehre. Hauptaussage war, dass…
Von Ralf Keuper Seit einigen Wochen schon verfolge ich aufmerksam die Diskussion im Internet über die Gedankenspiele, die US-amerikanischen Postschalter zur bevorzugten Anlaufstelle für die sog. Underserved, Personen ohne klassische…
Von Ralf KeuperDie Verarbeitung von Informationen in Echtzeit soll der digitalen Ökonomie weiteren Schub verleihen. Durch die enge, fast simultane Verzahnung der Prozesse zwischen Lieferanten und Herstellern gehört die Produktion…