Der Zeitbaum des Banking
Von Ralf Keuper Neben der Metapher der Zeitschichten von Reinhart Koselleck halte ich die des Zeitbaums von Friedrich Cramer ebenfalls für besonders geeignet, die Veränderungen, den Stilwandel im Banking zu…
Von Ralf Keuper Neben der Metapher der Zeitschichten von Reinhart Koselleck halte ich die des Zeitbaums von Friedrich Cramer ebenfalls für besonders geeignet, die Veränderungen, den Stilwandel im Banking zu…
Von Ralf Keuper Es ist kaum noch zu übersehen, dass die chinesischen Internetkonzerne dabei sind, den Weltmarkt in den Bereichen E-Commerce, Entertainment, Messaging und Payments zu erobern. Als Basis dient…
Von Ralf Keuper Es scheint, als würden wir im Banking derzeit einen epochalen Wandel erleben. Da liegt es nahe, nach Parallelen in der Geschichte zu suchen. Kaum ein Ereignis der…
Von Ralf Keuper In Why the Facebook of Banking won’t own a charter geht Brett King auf die Besonderheiten der FinTech-Startups ein und behandelt die Frage, was erforderlich ist, um…
Von Ralf Keuper Die Frage scheint rein akademischer Natur zu sein: Handelt es sich bei dem Wandel im Banking, den wir derzeit erleben, um einen Paradigmenwechsel und nicht um einen…
Von Ralf Keuper In den letzten Jahren ist es um das Thema Trennbankensystem merklich ruhiger geworden. Insbesondere die kontinentaleuropäischen Banken hoben in den Jahren unmittelbar nach Ausbruch der Finanzkrise die…
Von Ralf Keuper Zum ersten Mal in dieser Form räumt ein prominenter Banker, der Chef von Barclays, Antony Jenkins, ein, dass die Universalbank alten Stils ein Auslaufmodell ist, wie das…
Von Ralf Keuper In letzter Zeit hat sich bei mir der Eindruck verfestigt, dass es bei der Bewertung der künftig noch zu erwartenden Entwicklungen im Banking nicht schaden kann, den…
Von Ralf Keuper Die Aktivitäten im Bereich FinTech in den Niederlanden haben sich nach meinem bisherigen Eindruck vorwiegend innerhalb der eigenen Landesgrenzen abgespielt. Nur wenig war von aufstrebenden niederländischen FinTech-Startups…
Von Ralf Keuper Nach einer ausgedehnten Phase des Abwartens ist die Sparkassenfinanzgruppe aktiv geworden und hat über den Deutschen Sparkassenverlag (DSV) laut einem Bericht des Manager Magazins die Mehrheit an…