Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Die niederländische FinTech-Startup-Szene
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Bundesbank Innovation Challenge. Machine Learning for Risk Monitoring
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Wie sind Banken entstanden? Eine kurze Geschichte des Bankwesens (Film)
- Die Bodenseebank und die Tücken der elektronischen Stimmabgabe
- New Banking und das Fluggänsemodell
- Der Code des Kapitals. Wie das Recht Reichtum und Ungleichheit schafft
- Als die DG Bank das ganz große Rad drehen wollte
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlaseBlockchainChinaCloudCommerzbankCORECore BankingcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFusionenGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftMobile PaymentsN26Open BankingpaydirektPaymentPaymentsPayPalPlattformPSD2RegulierungSoftwareSparkasseSparkassenStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Alipay
Starker Gegenwind für Internet Finance in China
Von Ralf Keuper
Nach Jahren stürmischen und unbekümmerten Wachstums müssen sich die Anbieter von Internet Finance, wie Ant Financial, auf ein neues, ihnen weniger freundlich gesinntes Umfeld einstellen.
Dass es so nicht ewig weiter gehen konnte, deutete sich bereits vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Technik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Alibaba, Alipay, Ant Financial, Baidu, Banken, China, Hong Kong, Internet, Internet Finance, Jack Ma, Kommerzielle Revolution, Kommunikation, Tencent, Tocqueville, WeChat
Kommentare deaktiviert für Starker Gegenwind für Internet Finance in China
Mehr Innovation und Kundenbindung durch bankeigene Neobanken?
Von Ralf Keuper
In den Banken geht die Sorge um, die Kunden an die Neobanken wie Revolut und N26 zu verlieren. Als strategische Optionen stehen ihnen die Gründung einer eigenen, vom Mutterhaus unabhängigen Neobank oder die Etablierung einer eigenen Marke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Alibaba, Alipay, Ant Financial, Apple, Apple Pay, Banken, Banklizenz, Challenger Bank, Commerzbank, DACH, Deutsche Bank, Deutschland, Disruption, Goldman Sachs, Google, Hong Kong, J.P. Morgan, Japan, Kunden, mBank, N26, Polen, Sparkassen, Tencent, Yomo, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Mehr Innovation und Kundenbindung durch bankeigene Neobanken?
Big Banks, Bigger Techs?
Von Ralf Keuper
Die großen Technologiekonzerne, wie Apple, Amazon, Google, Alibaba, Tencent und facebook, stellen für die Banken inzwischen eine ernsthafte Bedrohung dar. Mit ihrer globalen Reichweite können sie Netzwerkeffekte erzielen, die für Banken weit außerhalb ihrer Möglichkeiten liegen. Sichtbar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Plattformen / Plattformökonomie
Verschlagwortet mit Alibaba, Alipay, Amazon, Ant Financial, Apple, Apple Pay, Banken, Cloud, CORE, Data, E-Commerce, facebook, Fintech, George, Google, Innovation, Kunden, Kundenschnittstelle, Scale, Software, Tencent
Kommentare deaktiviert für Big Banks, Bigger Techs?
Fintech und die Dotcom-Blase 2.0
Von Ralf Keuper
Der tiefe Fall von Wirecard lässt die Frage aufkommen, ob es sich dabei um einen Einzelfall handelt, oder dieser “Bilanzskandal” auch Rückschlüsse auf den allgemeinen Zustand von Fintech zulässt. Die Nervosität in der Fintech-Szene hat nach meinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech, Fintech und die Dotcom Blase 2.0, Serien
Verschlagwortet mit Alipay, Apple, Apple Pay, B2B, Banken, Banklizenz, BIS, Blase, Blasen, Bubble, corona, Deutsche Fintech-Startups, Deutschland, Digitalisierung, facebook, Fintech, Google, Großbritannien, Kunden, LendingClub, Medien, N26, Payment, Payments, PayPal, Plattform, PSD2, Regulierung, Santander, Silicon Valley, Skaleneffekte, Startups, Stresstest, Tinkoff, USA, WeChat, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Fintech und die Dotcom-Blase 2.0
Facebook lanciert Shops: Mobile Payments, E-Commerce und Social Media bewegen sich aufeinander zu
Von Ralf Keuper
Während die Banken sich im Internet überwiegend auf der taktischen Ebene bewegen und sich mit Prestigeprojekten verzetteln, gehen die Internetkonzerne wie facebook, Google, Apple, Alibaba und Amazon sehr strategisch vor. Das zeigt sich momentan an dem Einstieg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Alibaba, Alipay, Amazon, Apple, Banken, Bankstil, BBVA, Customer Journey, Deutsche Bank, E-Commerce, facebook, Google, Internet, Konvergenz, Kunden, mBank, Medien, Medienkonvergenz, Messaging, Messaging-Dienste, Mobile Commerce, Mobile Payments, Ökosystem, Payments, Polen, Social Media, Sparkassen, strategisch, WeChat
Kommentare deaktiviert für Facebook lanciert Shops: Mobile Payments, E-Commerce und Social Media bewegen sich aufeinander zu
Banking-Geschäftsmodelle im Wandel der Zeit #3 (Ant Financial)
Von Ralf Keuper
In der vernetzten Wirtschaft kommt es darauf an, mit den relevanten Informationsströmen verbunden zu sein. In der Vergangenheit besaßen die Banken diesbezüglich einen strategischen Vorteil, da sie über den größten und aussagekräftigsten Informationsstand in der Wirtschaft verfügten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Alibaba, Alipay, Amazon, Ant Financial, Ant Financials, Apple, B2B, Banken, Data, facebook, Geschäftsmodell, Google, Identity, Internet, Kunden, Ökosystem, Plattform, Tencent, WeChat
Kommentare deaktiviert für Banking-Geschäftsmodelle im Wandel der Zeit #3 (Ant Financial)
About Alipay & Ant Financial
Die Präsentation ist zwar schon etwas älter, gibt aber noch immer einen guten Überblick über den Funktionsumfang von Alipay – der Lifestyle Super App.
Ant Financial und Alipay dehnen ihren Aktionsradius systematisch aus
Von Ralf Keuper
Ant Financial und Alipay, beide eng mit Alibaba verbunden, sind dabei, systematisch ihren Aktionsradius weit über Chinas Grenzen auszudehnen, worüber in Here’s an analysis of Alipay’s aggressive moves to win foreign markets berichtet wird.
Dass die Ambitionen … Weiterlesen
Alibaba-Gründer Jack Ma erklärt in wenigen Worten Alipay
Von Ralf Keuper
Der Gründer von Alibaba, Jack Ma, erläutert in wenigen Worten das Grundprinzip von Alipay. Alipay, so Ma, sei ein einzigartiges Geschäftsmodell, ein Service, der das Vertrauen zwischen Geschäftspartnern, die sich nicht kennen, herstellt. Als er seine Idee … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Plattformen / Plattformökonomie
Verschlagwortet mit Alipay, Jack Ma
Schreib einen Kommentar
Alipay auf den Spuren der legendären Drachenflotte des Admirals Zeng He
Von Ralf Keuper
Im Jahr 1405 begann die legendäre Drachenflotte unter dem Admiral Zeng He ihre Expedition der Weltmeere. Mit 300 Schiffen ist sie eine der größten Flotten der Weltgeschichte. Die Schiffe hatten die 50fache Größe ihrer spanischen und portugiesischen … Weiterlesen