Getting your Trinity Audio player ready...
|
Erst gestern war Starbucks mit seinem kombinierten Ansatz aus Loyalitätsprogrammen und der Möglichkeit, mobil zu bezahlen, auf diesem Blog ein Thema. Heute nun kommt die Meldung, dass das am weitesten verbreitete Loyalitäts- bzw. Bonusprogramm im deutschen Einzelhandel, Payback, den Schritt hin zum mobilen Bezahlen vollziehen will. In “Wollen Sie mit Payback zahlen?” heißt es dazu näher:
Payback plant demnach den Start einer kostenfreien App, die zum einen das Sammeln von Rabattpunkten via Smartphone erlaubt und zum anderen die Möglichkeit bietet, per Handy an der Ladenkasse zu bezahlen. Sukzessive soll das Angebot ab Juni an die Kassensysteme der zentralen Payback-Partner angedockt werden. Den Anfang macht dabei die SB-Warenhauskette Real, deren Kunden zunächst wohl per Handy Punkte sammeln können, bevor im zweiten Schritt die Bezahlfunktion freigeschaltet wird. Auch die Drogeriekette dm, der Tankstellenbetreiber Aral und die Supermärkte von Rewe sollen früh dabei sein, heißt es in der Branche. Die Warenhauskette Galeria Kaufhof geht nach Angaben einer Sprecherin „ab Herbst 2016 in die praktische Umsetzung“ von Payback Pay.
Demnach ist der größte Herausforderer für Deutschlands Banken beim Mobilen Bezahlen nicht Apple Pay, sondern der “Elefant im Raum” bzw. der “Unsichtbare Gorilla” PayBack.
Weitere Informationen:
Netto Marken-Discount ist Vorreiter bei Mobile Couponing, Mobile Payment & Co