Getting your Trinity Audio player ready...
|
Das BIS Working Paper Nr. 1268 Towards verifiability of total value locked (TVL) in decentralized finance untersucht die Verifizierbarkeit des “Total Value Locked” (TVL) in DeFi-Protokollen. TVL, ein wichtiger Indikator für die Größe des DeFi-Ökosystems, wird aktuell von Aggregatoren wie DeFiLlama berechnet, die oft auf Daten von Community-Mitgliedern und nicht standardisierten Methoden beruhen. Dies führt zu einer mangelnden Transparenz und Verifizierbarkeit der veröffentlichten TVL-Zahlen.
Die Studie analysiert 939 DeFi-Projekte auf der Ethereum-Blockchain und zeigt erhebliche Schwachstellen auf:
- Abhängigkeit von externen Datenquellen: Ein erheblicher Anteil der Protokolle nutzt Daten von externen Servern, was die unabhängige Überprüfung der TVL-Berechnung erschwert.
- Nicht-standardisierte Methoden: Neben Standard-Balance-Abfragen werden zahlreiche alternative, oft nicht dokumentierte Methoden verwendet, um den TVL zu berechnen. Dies erschwert das Verständnis und die Reproduzierbarkeit der Berechnungen.
- Doppelzählungen: Die Studie identifiziert Fälle, in denen Balance-Abfragen auf denselben Kontrakten und Token mehrfach von verschiedenen Protokollen durchgeführt werden, was zu Doppelzählungen und einer Verzerrung des TVL führt.
Als Lösung wird ein “verifizierbarer Total Value Locked” (vTVL) vorgeschlagen, der ausschließlich auf On-Chain-Daten und Standard-Balance-Abfragen basiert. Eine Fallstudie zeigt, dass die vTVL-Schätzungen in vielen Fällen mit den veröffentlichten TVL-Zahlen übereinstimmen, aber auch erhebliche Diskrepanzen aufweisen.
Die Studie endet mit Empfehlungen zur Standardisierung der TVL-Berechnung, um Transparenz und Verifizierbarkeit zu verbessern. Dies beinhaltet die ausschließliche Verwendung von On-Chain-Daten, die Veröffentlichung von Protokoll-spezifischen Vertrags- und Token-Listen, die Verwendung standardisierter Balance-Methoden und die Definition gemeinsamer Standards für die Auswahlkriterien von Protokollen.
Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit einer größeren Transparenz und Verifizierbarkeit im DeFi-Bereich, um das Vertrauen in die Kennzahlen zu stärken und Manipulationen zu verhindern. Die Ergebnisse sind relevant für Investoren, Regulierungsbehörden und die DeFi-Community selbst.
Erstellt mit PDF Summarizer