Von Ralf Keuper
Die Rauchentwicklung im Fintech-Markt ist kaum noch zu übersehen. Nach Ansicht des Shortsellers Fraser Perring brennt es bereits bei der Hälfte der Fintechs[1]Shortseller-Legende schlägt Alarm: „Bei der Hälfte der Fintechs brennt es bereits“[2]Vgl. dazu: Tech bubbles are bursting all over the place. Parallelen zur Dotcom-Blase treten damit immer deutlicher hervor. Da sich die Geschichte nicht wiederholt, geht es bei diesem Vergleich weniger um identische Abläufe, sondern um das gemeinsame Muster[3]Vgl. dazu: Warum sich Krisen im Kreditgeschäft wiederholen. Denn: so neu und anders ist die aktuelle Situation dann doch nicht. Ebenso sind Überschneidungen mit der Finanzkrise 2007/2008 in Gestalt des Minsky-Moments bzw. des Minsky-Zyklus’ vorhanden.[4]“Das allgemeinere Konzept eines “Minsky-Zyklus” besteht aus einer sich wiederholenden Kette von Minsky-Momenten: Eine Periode der Stabilität ermutigt zur Risikobereitschaft, was zu einer Periode der … Continue reading.
Bei ihrer Suche nach Gemeinsamkeiten haben die Researcher von Qontigo die Bedingungen verglichen, die zur Entstehung der aktuellen Blase (2016−2021) und der Dot-Com-Blase (1995−2001) geführt haben. Außerdem wurden die Ursachen für das Platzen der Dotcom-Blase untersucht und Überlegungen darüber angestellt, was angesichts des heutigen Profils des Technologiesektors in Zukunft geschehen könnte[5]Another tech bubble could be about to burst—and it could be worse.
Während die Dot-Com-Blase durch unrealistisch hohe Aktienbewertungen und fehlende Erträge verursacht wurde, werde die aktuelle Blase durch die Pandemiebeschränkungen und den Liquiditätszufluss aus den Covid-Hilfspaketen ausgelöst. Die Maßnahmen der Fed spielten eine wichtige Rolle beim Aufstieg und Niedergang des Technologiesektors während der Dotcom-Blase, und das Muster scheint sich nun zu wiederholen, so Diana R. Baechle von Qontigo.
Die folgen…
References
↑1 | Shortseller-Legende schlägt Alarm: „Bei der Hälfte der Fintechs brennt es bereits“ |
---|---|
↑2 | Vgl. dazu: Tech bubbles are bursting all over the place |
↑3 | Vgl. dazu: Warum sich Krisen im Kreditgeschäft wiederholen |
↑4 | “Das allgemeinere Konzept eines “Minsky-Zyklus” besteht aus einer sich wiederholenden Kette von Minsky-Momenten: Eine Periode der Stabilität ermutigt zur Risikobereitschaft, was zu einer Periode der Instabilität führt, wenn Risiken als Verluste realisiert werden, was die Teilnehmer schnell zum risikoaversen Handel (De-Leveraging) veranlasst, wodurch die Stabilität wiederhergestellt und der nächste Zyklus eingeleitet wird. In dieser allgemeineren Sichtweise kann der Minsky-Zyklus auf ein breites Spektrum menschlicher Aktivitäten angewendet werden, das über die Investitionswirtschaft hinausgeht”. |
↑5 | Another tech bubble could be about to burst—and it could be worse |