Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Die wechselvolle Geschichte der Bank für Gemeinwirtschaft (BfG)
- Deutsche Bank Logo - Anton Stankowski
- Barbarians at the gate: Die Nabisco Story
- Madame Kaulla - Gründerin der ersten württembergischen Bank
- Die niederländische FinTech-Startup-Szene
- Isaac Newton als Zentralbanker und Investor
- Habsburgs Rothschilds - Die Macht der Banker
- "Bad Bank. Aufstieg und Fall der Deutschen Bank" von Dirk Laabs
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlaseBlockchainChinaCloudCommerzbankCORECore BankingcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFusionenGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftMobile PaymentsN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungSoftwareSparkasseSparkassenStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Cybersecurity
Betrugsmasche im Netz: Vorsicht beim Online-Rechnungskauf
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Technik und Gesellschaft
Kommentare deaktiviert für Betrugsmasche im Netz: Vorsicht beim Online-Rechnungskauf
Cabarnak – der bislang größte Bankraub der Geschichte
Von Ralf Keuper
Über mehrere Jahre hinweg ist es der sog. Carbanak-Gang gelungen, von bis zu 100 Banken in der ganzen Welt mehr als 1 Mrd. Dollar auf virtuellem Weg zu erbeuten. Die Art des Vorgehens deutet darauf hin, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Cybersecurity
Verschlagwortet mit Banken, BIS, Geld, Geldautomaten, Microsoft, Roboter, Robotic, Robotic Process Automation, Software
Kommentare deaktiviert für Cabarnak – der bislang größte Bankraub der Geschichte
Eine kurze Geschichte der Banking-Trojaner
Von Ralf Keuper
Für den Philosophen Hans Blumenberg besteht die Aufgabe von Metaphern darin, Zusammenhänge begreiflich zu machen, die sich mit der reinen Logik nicht vollständig erfassen lassen[1]Die Philosophie der Metapher des Hans Blumenberg… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Cybersecurity
Verschlagwortet mit Banken, BIS, Bitcoin, Deutschland, Geld, Geschäftsmodell, Geschichte, Internet, Netzwerke, Philosophie, Social Media, Spiel
Kommentare deaktiviert für Eine kurze Geschichte der Banking-Trojaner
Kreditscoring mit Big Data: Ein Buch mit sieben Siegeln
Von Ralf Keuper
Bei der Beurteilung der Kreditwürdigkeit einer (natürlichen) Person werden mittlerweile zahlreiche Datenquellen herangezogen. Früher, als man die Kunden noch persönlich kannte, wurde die Entscheidung nicht selten aus dem Bauch heraus getroffen. Wichtig waren der persönliche Eindruck und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Cybersecurity, Künstliche Intelligenz
Verschlagwortet mit Apple, Banken, Big Data, Big Data Scoring, BIS, Blase, Blockchain, Bloom, Credit Scoring, Data, Defizite, Deutschland, DSGVO, Equifax, facebook, Fintech, Geschäftsmodell, Goldman Sachs, Google, Internet, Korea, Kunden, Medien, Praxis, Scoring, Social Media, Startups, USA
Kommentare deaktiviert für Kreditscoring mit Big Data: Ein Buch mit sieben Siegeln
Österreichischer Kreditschutzverband KSV1870 startet CyberRisk Rating
Von Ralf Keuper
Um das Cyberkriminalitätsrisiko von Unternehmen und deren Lieferanten transparent und bewertbar zu machen, hat der Österreichische Kreditschutzverband KSV1870, quasi das Gegenstück zur Creditreform und Schufa hierzulande, ein eigens dafür entwickeltes CyberRisk Rating gestartet[1]IT-Sicherheit beeinflusst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Cybersecurity
Verschlagwortet mit Banken
Kommentare deaktiviert für Österreichischer Kreditschutzverband KSV1870 startet CyberRisk Rating
Open Data – Plattformen für das Banking
Von Ralf Keuper
In der Datenökonomie ist es für Unternehmen und Banken von strategischer Bedeutung, über einen großen und qualitativ hochwertigen Datenbestand zu verfügen. Gegenüber den großen digitalen Plattformen wie Apple, Google oder Amazon befinden sich die Banken diesbezüglich im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity
Kommentare deaktiviert für Open Data – Plattformen für das Banking
Trust Center – eine weitere verpasste Gelegenheit der Banken und Sparkassen
Von Ralf Keuper
Banken haben auch in der Digitalisierung eine wichtige Funktion als Vertrauensanker. Um diese Rolle im vollen Umfang ausfüllen zu können, sind jedoch Änderungen am Geschäfts- und Organisationsmodell erforderlich, wie z.B. durch den Aufbau und den Betrieb von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Technik und Gesellschaft
Kommentare deaktiviert für Trust Center – eine weitere verpasste Gelegenheit der Banken und Sparkassen
Management operationeller Risiken in den Banken
Von Ralf Keuper
Es wird immer offensichtlicher, dass das Management der operationellen Risiken für die Banken einen mindestens ebenso hohen Stellenwert hat oder haben sollte, wie das der finanziellen Risiken. Darauf weist u.a. die steigende Zahl großflächiger Systemausfälle der letzten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity
Kommentare deaktiviert für Management operationeller Risiken in den Banken
Krypto-Wallets auf dem Smartphone
Von Ralf Keuper
Das Smartphone entwickelt sich immer mehr zu einem portablen Tresor, der es einem ermöglicht, wichtige Dokumente ständig mit sich zu führen – wie seine Identitätsdaten. Spezielle Komponenten auf dem Smartphone, wie die Secure Enclave auf dem iPhone, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
Kommentare deaktiviert für Krypto-Wallets auf dem Smartphone
Cyborg Payments – Bezahlen mit Handauflegen
Von Ralf Keuper
Werden wir künftig überwiegend mit unserem Körper bezahlen und damit quasi zu Cyborgs? Erste Ansätze gibt es bereits, wie mit dem Biohacking[1]Biohacking mit der Sparda-Bank Berlin… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Internet der Dinge
Kommentare deaktiviert für Cyborg Payments – Bezahlen mit Handauflegen