Krypto-Unternehmen vs. Banken: So ernst ist die Lage
https://www.youtube.com/watch?v=aPfL8ZmFFN4
https://www.youtube.com/watch?v=aPfL8ZmFFN4
Von Ralf Keuper In den USA sorgt momentan ein Konzept für heftige Diskussionen, in dessen Zentrum die Forderung nach einer Bereitstellung von Einlagenkonten für Privatkunden durch die Zentralbanken steht. Führender…
Wir untersuchen die makroökonomischen Auswirkungen einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) in einem dynamischen allgemeinen Gleichgewichtsmodell. Zeit- und Informationsfriktionen schaffen einen Bedarf an internem (Bankeinlagen) und externem Geld (CBDC) zur Finanzierung der…
Von Ralf Keuper Mit der Einführung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel betritt das mittelamerikanische Land El Salvador Neuland. Während der Schritt von vielen in der Krypto-Szene als wegweisender Schritt gefeiert…
Mit dem vorliegenden Verordnungsentwurf werden die in § 95 Absatz 5 KAGB genannten Vorschriften des Gesetzes über elektronische Wertpapiere auf elektronische Fondsanteile für anwendbar erklärt. Damit wird die Rechtsgrundlage zur…
Von Ralf Keuper Das Metaversum wirft seine Schatten voraus. Noch ist nicht abzusehen, welche Formen es annehmen und wie lange der Übergang dauern wird. Schon jetzt lassen sich aber einige…
Von Ralf Keuper Die Idee, KYC-Prozesse in den Banken mittels selbstbestimmter Digitaler Identitäten abzuwickeln, ist nicht neu. Woran es jedoch hapert, ist ihre Umsetzung im großen Stil. IOTA sieht sich…
Es gilt für viele als ausgemacht, dass digitales Zentralbankgeld ohne Blockchain nicht realisiert werden kann. Möglich ist es dennoch. Beim Banknotenhersteller G+D ist man davon überzeugt, dass der digitale Euro…
Confidential Computing (CC) scheint wie geschaffen für Banken in ihrer Rolle als sichere Aufbewahrungsstelle für die Daten und digitalen Vermögenswerte ihrer Kunden. Es bleibt jedoch noch einiges zu tun -…
https://www.youtube.com/watch?v=xvNyDjBTyio