Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Blockchain deutlich zentralisierter als allgemein angenommen
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Der Untergang der SchmidtBank
- China und die Erfindung des ersten Papiergelds vor eintausend Jahren
- DeFi lending: intermediation without information?
- Als Hartmut Frigger seine eigene Bank gründete
- Regional- und Subsidiaritätsprinzip der Sparkassen und Volksbanken verhindern den Wandel
- Gerson von Bleichröder: Der Bankier Bismarcks
- Wilhelm Gillardon: Erfinder der Gillardon-Zinstabellen
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Blockchain – Anspruch und Wirklichkeit
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Sonstiges
Underground Economy. Wie Cyberkriminelle Wirtschaft und Staaten bedrohen
Von Ralf Keuper
Wer die Meldungen über Hackerangriffe auf Unternehmen und Behörden verfolgt, kann schon mal zu dem Schluss kommen, dass es sich hierbei um eine Anhäufung von Einzelfällen handelt. Vor dem inneren Auge erscheint dann schnell das Bild eines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen, Sonstiges, Technik und Gesellschaft
Kommentare deaktiviert für Underground Economy. Wie Cyberkriminelle Wirtschaft und Staaten bedrohen
Kryptomarkt in Aufruhr
Wenn der Eindruck nicht täuscht, dann brennt auf dem Kryptomarkt gerade die Hütte. So gab der Kryptoverleiher Celsius heute bekannt, aufgrund der “extremen” Marktbedingungen alle Abhebungen, Swaps und Überweisungen zwischen Konten zu pausieren[1]A Memo to the Celsius Community… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Kommentare deaktiviert für Kryptomarkt in Aufruhr
Brief zur Unterstützung einer verantwortungsvollen Fintech-Politik
Von Ralf Keuper
In ihrem Brief zur Unterstützung einer verantwortungsvollen Fintech-Politik (Letter in Support of Responsible Fintech Policy) an den Mehrheitsführer im Senat, Chuck Schumer, den Minderheitsführer im Senat, Mitch McConnell, die Sprecherin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, und andere führende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, Fintech-Watch, Sonstiges
Kommentare deaktiviert für Brief zur Unterstützung einer verantwortungsvollen Fintech-Politik
Kryptomarkt vor schweren Zeiten
Der Zusammenbruch der Kryptowährung Luna mit einem Volumen von 40 Mrd. Dollar hat einen wichtigen Teil des Marktes für digitale Vermögenswerte erschüttert und ist das jüngste Anzeichen dafür, dass sich Händler von Investitionen im Zusammenhang mit dezentralem Finanzwesen abwenden, so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, Fintech-Watch, Sonstiges
Kommentare deaktiviert für Kryptomarkt vor schweren Zeiten
Der Klarna-Chef versucht sich als Arbeitsvermittler
Jede Situation, und sei sie so auch noch so unangenehm, kann positiv genutzt werden. Das muss sich wohl auch der CEO von Klarna, Sebastian Siemiatkowski, gedacht haben, als er auf twitter und LinkedIn auf ein Google Sheet mit den Kontaktdaten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fintech, Fintech-Watch, Sonstiges
Kommentare deaktiviert für Der Klarna-Chef versucht sich als Arbeitsvermittler
“Wer schafft wie viel Geld für wen und zu welchem Zweck?”
Die Fixierung der Zentralbanken und Regierungen auf die Preiswertstabilität verdrängt Fragen nach der Geldschöpfung aus dem politischen Diskurs. Dabei ist Geld mehr als nur ein Werkzeug für den Tausch von Waren. Viel wichtiger, so Aaron Sahr (Foto), Autor von Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankenaufsicht / Regulatorik, Banking, Central Bank Digital Currencies, Interviews, Sonstiges, Wirtschaftsliteratur
Kommentare deaktiviert für “Wer schafft wie viel Geld für wen und zu welchem Zweck?”
Fintech entwickelt sich zu einer ernsthaften Gefahr für die Finanzstabilität
Von Ralf Keuper
Nach Ansicht des Internationalen Währungsfonds (IWF) zeichnet sich eine hohe Anzahl von Fintechs dadurch aus, dass sie eine aggressive Wachstumsstrategie verfolgen und überwiegend jüngere und risikoreichere Kreditnehmer bedienen. Die Konsequenzen für die Finanzstabilität in Zeiten ökonomischer und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fintech, Fintech-Watch, Sonstiges
Kommentare deaktiviert für Fintech entwickelt sich zu einer ernsthaften Gefahr für die Finanzstabilität
Bolt – ein schwer ins Straucheln geratenes Vorzeige – Fintech-Startup
Von Ralf Keuper
Das auf die Abwicklung von Online-Zahlungen und auf Betrugserkennung spezialisierte Fintech-Startup Bolt konnte seinen Wert innerhalb von drei Jahren von 250 Millionen Dollar auf 11 Mrd. Dollar steigern. Die hohe Bewertung ist nach Ansicht von Branchenbeobachtern in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech-Watch, Sonstiges
Kommentare deaktiviert für Bolt – ein schwer ins Straucheln geratenes Vorzeige – Fintech-Startup
Profitabilität des Bitcoin-Minings ist in den letzten 4 Jahren um 66% gesunken
Von Ralf Keuper
Die Rentabilität des Bitcoin-Minings ist laut CryptoMonday[1]Bitcoin’s mining profitability has plunged 66% in the past 4 years… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, Sonstiges
Kommentare deaktiviert für Profitabilität des Bitcoin-Minings ist in den letzten 4 Jahren um 66% gesunken
Fintech und die Dotcom-Blase 2.0 – es ist so weit
Von Ralf Keuper
Die Risikofinanzierung ist in den Vereinigten Staaten laut PitchBook innerhalb der ersten drei Monate des Jahres gegenüber dem Vorjahr um 8 % auf 71 Mrd. USD zurückgegangen. Seit Jahresbeginn haben laut Layoffs.fyi mindestens 55 Technologieunternehmen Entlassungen angekündigt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fintech und die Dotcom Blase 2.0, Sonstiges
Kommentare deaktiviert für Fintech und die Dotcom-Blase 2.0 – es ist so weit