Bielefelder Stoffgeld
Das Bielefelder Notgeld nimmt eine besondere Stellung in der Geschichte des Geldes ein, vor allem wegen des einzigartigen Stoffgeldes, das aus Materialien wie Leinen, Seide und sogar Samt gefertigt wurde.…
Das Bielefelder Notgeld nimmt eine besondere Stellung in der Geschichte des Geldes ein, vor allem wegen des einzigartigen Stoffgeldes, das aus Materialien wie Leinen, Seide und sogar Samt gefertigt wurde.…
Schulden prägen das Leben vieler Millionen Menschen in den USA. Felix Krämer macht sich auf die Suche nach ihren Geschichten von 1865 bis in die Gegenwart. Dabei wird deutlich, dass…
Die Bank of Credit and Commerce International (BCCI) wurde 1972 von Agha Hasan Abedi in Pakistan gegründet und war eine internationale Bank mit Sitz in Luxemburg sowie Hauptbüros in London…
Die Entwicklung der Staatsfinanzen in Europa ist eine faszinierende Erzählung wirtschaftlicher Transformation. Vom Mittelalter bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts vollzog sich ein bemerkenswerter Anstieg staatlicher Einnahmen und Ausgaben, der…
In ihrer Studie Two Centuries of Systemic Bank Runs bieten Jamilov, König, Müller und Saidi einen umfassenden Überblick über systemische Bankenkrisen in 184 Ländern von 1800 bis 2023. Die Forscher…
Die Sparkasse Werra-Meißner hat beschlossen, ihre eigene Geschichte während der Zeit des Nationalsozialismus zu erforschen. Dies geschieht im Rahmen eines Projekts, das sich mit der Rolle der Bank in dieser…
Zwei Jahrzehnte voller Finanzkrisen haben die Befugnisse der Zentralbanken dramatisch erweitert. Im Jahr 2008 und dann wieder im Jahr 2020 sahen sich nicht gewählte Bankbeamte plötzlich für das Gemeinwohl verantwortlich…
Sei es durch Bankenkrisen oder Inflation, Schuldenbremse oder Zinsdebatten: Das Thema Geldpolitik ist in der Tagespolitik angekommen. Längst hat sich die Einsicht verbreitet, dass Geld kein neutrales Tauschmittel ist, sondern…
Carl Melchior (1871–1933) war in Hamburg Amtsrichter bis ihn Max Warburg 1902 zum Syndikus des Bankhauses M.M. Warburg berief. 1917 wurde er Teilhaber der Bank. 1918 gehörte er zu den…
Eine Auswahl von Aufsätzen über die Symbola, wie die Münzen des klassischen Athen genannt wurden, die Wissenschaftler verschiedener Disziplinen und Berufsgruppen (Numismatiker, Historiker, Museumskuratoren) zusammenbringt, um unser Wissen über die…