Das Bankhaus M.M. Warburg & Co. 1798 – 1938
Das Buch ist die Geschichte eines Hamburger Bankhauses, das - gegründet im Jahre 1798 - noch heute unter dem Namen M.M. Warburg - Brinkmann, Wirtz & Co. besteht. Zugleich ist…
Das Buch ist die Geschichte eines Hamburger Bankhauses, das - gegründet im Jahre 1798 - noch heute unter dem Namen M.M. Warburg - Brinkmann, Wirtz & Co. besteht. Zugleich ist…
Die Entwicklung der Vermögensungleichheit über die letzten sieben Jahrhunderte zeigt laut Guido Alfani, Professor für Wirtschaftsgeschichte an der Bocconi University ((Top wealth shares in the long run of history (ca.…
Oliver Volckarts Werk „The Silver Empire" bietet, so Florian Probst in seiner Rezension, eine umfassende und aufschlussreiche Analyse zur Entstehung der ersten gemeinsamen Währung im Heiligen Römischen Reich im Jahr…
Was ist Geld? Auf der Grundlage umfangreicher historischer und ethnologischer Forschungen hat der berühmte französische Ethnologe Marcel Mauss eine bislang wenig beachtete Skizze einer Geldtheorie entworfen, in deren Zentrum die…
Das Bielefelder Notgeld nimmt eine besondere Stellung in der Geschichte des Geldes ein, vor allem wegen des einzigartigen Stoffgeldes, das aus Materialien wie Leinen, Seide und sogar Samt gefertigt wurde.…
Schulden prägen das Leben vieler Millionen Menschen in den USA. Felix Krämer macht sich auf die Suche nach ihren Geschichten von 1865 bis in die Gegenwart. Dabei wird deutlich, dass…
Die Bank of Credit and Commerce International (BCCI) wurde 1972 von Agha Hasan Abedi in Pakistan gegründet und war eine internationale Bank mit Sitz in Luxemburg sowie Hauptbüros in London…
Die Entwicklung der Staatsfinanzen in Europa ist eine faszinierende Erzählung wirtschaftlicher Transformation. Vom Mittelalter bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts vollzog sich ein bemerkenswerter Anstieg staatlicher Einnahmen und Ausgaben, der…
In ihrer Studie Two Centuries of Systemic Bank Runs bieten Jamilov, König, Müller und Saidi einen umfassenden Überblick über systemische Bankenkrisen in 184 Ländern von 1800 bis 2023. Die Forscher…
Die Sparkasse Werra-Meißner hat beschlossen, ihre eigene Geschichte während der Zeit des Nationalsozialismus zu erforschen. Dies geschieht im Rahmen eines Projekts, das sich mit der Rolle der Bank in dieser…