Kre­dit­ge­ber außer­halb des Ban­ken­sek­tors, die inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gien ein­set­zen, um die Bereit­stel­lung von Finanz­dienst­leis­tun­gen zu ver­bes­sern, haben die finan­zi­el­le Ein­glie­de­rung erheb­lich geför­dert. Aller­dings geben die­se Fin­tech-Kre­dit­ge­ber häu­fig kei­ne Infor­ma­tio­nen über ihre Kre­dit­ver­ga­be an ande­re Kre­dit­ge­ber wei­ter. Dies macht ihre Kre­dit­ver­ga­be­prak­ti­ken undurch­sich­tig und führt poten­zi­ell zu einem Auf­bau von Kre­dit­ri­si­ken außer­halb des regu­la­to­ri­schen Rah­mens. Ein bekann­tes Bei­spiel ist die BNPL (buy-now-pay-later) – Bran­che. BNPL macht einen immer grö­ße­ren Teil des Ver­brau­cher­kre­dit­mark­tes aus, aber nur weni­ge Län­der haben Vor­schrif­ten für die Kre­dit­be­richt­erstat­tung für BNPL ein­ge­führt. Dies wirft die wich­ti­ge, aber noch uner­forsch­te empi­ri­sche Fra­ge auf, ob die Kre­dit­be­richt­erstat­tung dazu bei­tra­gen kann, die mit BNPL ver­bun­de­nen Risi­ken der Über­schul­dung zu verringern.

Bei­trag

Wir ana­ly­sie­ren die Aus­wir­kun­gen von Mel­de­pflich­ten auf die Nut­zung von BNPL-Kre­di­ten. Wir stel­len einen ein­zig­ar­ti­gen Daten­satz von 200.000 zufäl­lig aus­ge­wähl­ten BNPL-Nut­zern von Huabei, Chi­nas größ­tem BNPL-Kre­dit­ge­ber, zusam­men. Wir ver­wen­den die­sen Daten­satz, um die Aus­wir­kun­gen einer bedeu­ten­den regu­la­to­ri­schen Ände­rung in Chi­na im Jahr 2021 zu bewer­ten, als Huabei in das natio­na­le Kre­dit­re­gis­ter auf­ge­nom­men wur­de. Ergän­zend zu die­sen Ergeb­nis­sen füh­ren wir eine Umfra­ge auf einer gro­ßen Big-Tech-Platt­form durch, um die Ein­stel­lung der BNPL-Nut­zer zur Kre­dit­aus­kunft zu ermitteln.

Ergeb­nis­se

Wir stel­len fest, dass die Regu­lie­rung der Kre­dit­aus­kunft die Nut­zung von BNPL-Kre­di­ten durch die Ver­brau­cher erheb­lich ein­schränkt. Im Durch­schnitt ver­rin­ger­ten die Ver­brau­cher ihre Inan­spruch­nah­me von BNPL-Kre­di­ten für Ein­käu­fe um 14 % im Ver­gleich zum Zeit­raum vor der Regu­lie­rung. Für die­sen Rück­gang der BNPL-Nut­zung sind sowohl exten­si­ve als auch inten­si­ve Mar­gen ver­ant­wort­lich. Im Ver­gleich zu Nut­zern, die nie in Ver­zug gera­ten sind, ver­rin­ger­ten BNPL-Nut­zer mit einem Ver­zugs­re­gis­ter ihre BNPL-Nut­zung in grö­ße­rem Umfang. Die Ver­ord­nung über die Kre­dit­be­richt­erstat­tung wirk­te sich auch auf die Auf­nah­me von BNPL-Kre­di­ten durch neue Nut­zer aus. Seit dem Inkraft­tre­ten der Ver­ord­nung sind neue Nut­zer älter, haben mehr Erfah­rung mit Online-Zah­lun­gen und brau­chen län­ger, um BNPL-Kre­di­te zu nut­zen, als die­je­ni­gen, die BNPL vor der Ver­ord­nung genutzt haben. In Über­ein­stim­mung mit unse­ren Regres­si­ons­er­geb­nis­sen zei­gen die Umfra­ge­da­ten, dass die Besorg­nis über die nega­ti­ven Aus­wir­kun­gen von BNPL auf die Kre­dit­wür­dig­keit zu den Haupt­grün­den der Ver­brau­cher gehört, Huabei nicht zu nut­zen. Umfra­ge­teil­neh­mer, die zuvor säu­mig waren, wer­den nach der Ein­füh­rung der Kre­dit­aus­kunfts­ver­ord­nung mit grö­ße­rer Wahr­schein­lich­keit die Nut­zung von Huabei einschränken“.

Quel­le: The use and disu­se of Fin­Tech cre­dit: When buy-now-pay-later meets cre­dit reporting