Trade Republic in der Kritik
Der Shooting-Star der deutschen Fintech-Szene, Trade Republic, zieht momentan den Zorn seiner Kundinnen und Kunden auf sich. Bemängelt werden u.a. die schlechte Erreichbarkeit des Supports ebenso wie die Tatsache, dass…
Der Shooting-Star der deutschen Fintech-Szene, Trade Republic, zieht momentan den Zorn seiner Kundinnen und Kunden auf sich. Bemängelt werden u.a. die schlechte Erreichbarkeit des Supports ebenso wie die Tatsache, dass…
Als sich vor gut 9 Jahren das deutsche Bankgewerbe dazu durchrang, gemeinsam das Online-Bezahlverfahren paydirekt in direkter Konkurrenz zu Paypal zu starten, glaubte man mit gut 50 Mio. Kundenkonten über…
Mit der Volksbank Dortmund-Nordwest ist eine weitere Genossenschaftsbank ins Straucheln geraten. Auslöser der Krise sind Investitionen in Immobilienfonds, deren Erträge zuletzt deutlich zurückgegangen sind. Der daraus resultierende Wertberichtigungsbedarf macht nun…
Sparkassen werden in historischen Darstellungen oftmals auf ihre Gründungsaufgabe reduziert, den ärmeren Gesellschaftsschichten eine sichere und verzinsliche Sparmöglichkeit zu bieten. Dagegen bleibt die Anlage des eingenommenen Kapitals häufig im Dunkeln.…
Dass die internationalen Geldströme über Frankfurt laufen, ist allseits bekannt. Weitaus weniger weiß man über die regionalen Finanzzentren in Deutschland. Dabei bieten sie viele Vorteile: persönliche Kenntnisse des Umfelds, unmittelbare…
Der Aufbau einer generativen KI-Plattform von Grund auf gibt einer Bank die volle Kontrolle über ihre Merkmale und Funktionen. Die KI-Technologie kann sich genau an die Anforderungen der Bank anpassen.…
Das Regionalprinzip wird bei den Sparkassen und Volksbanken - zumindest offiziell - hochgehalten. Allerdings sind Auflösungserscheinungen nicht mehr zu übersehen. Durch Fusionen dehnt sich das Geschäftsgebiet einer Sparkasse oder Volksbank…
Es ist eher ungewöhnlich, dass die Bilanzsumme einer Sparkasse sinkt. So geschehen bei der Sparkasse Herford. Dort ging die Bilanzsumme im Jahr 2023 um 100 Mio. Euro auf rund 5,7…
Wenn es Apple, Samsung und Google gelingt, mit ihren Smartphones und mobilen Betriebssystemen den Quasi-Standard für die digitale Identifizierung zu setzen, dann eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten für die "direkte…
Die Sparkassen und die ING-DiBa sind verärgert über die Entscheidung des Bundesinnenministeriums, den kostenfrei nutzbaren PIN-Rücksetz- und Aktivierungsdienst auszusetzen((Sparkassen kämpfen um elektronische Identität)). Wer den alten Freischaltbrief nicht mehr fand,…