Der Zeitbaum des Banking
Von Ralf Keuper Neben der Metapher der Zeitschichten von Reinhart Koselleck halte ich die des Zeitbaums von Friedrich Cramer ebenfalls für besonders geeignet, die Veränderungen, den Stilwandel im Banking zu…
Von Ralf Keuper Neben der Metapher der Zeitschichten von Reinhart Koselleck halte ich die des Zeitbaums von Friedrich Cramer ebenfalls für besonders geeignet, die Veränderungen, den Stilwandel im Banking zu…
Von Ralf Keuper Es scheint, als würden wir im Banking derzeit einen epochalen Wandel erleben. Da liegt es nahe, nach Parallelen in der Geschichte zu suchen. Kaum ein Ereignis der…
Von Ralf Keuper In den letzten Jahren ist es um das Thema Trennbankensystem merklich ruhiger geworden. Insbesondere die kontinentaleuropäischen Banken hoben in den Jahren unmittelbar nach Ausbruch der Finanzkrise die…
Von Ralf Keuper Zum ersten Mal in dieser Form räumt ein prominenter Banker, der Chef von Barclays, Antony Jenkins, ein, dass die Universalbank alten Stils ein Auslaufmodell ist, wie das…
Von Ralf Keuper In letzter Zeit hat sich bei mir der Eindruck verfestigt, dass es bei der Bewertung der künftig noch zu erwartenden Entwicklungen im Banking nicht schaden kann, den…
Von Ralf Keuper In letzter Zeit ist, auch auf diesem Blog, viel darüber zu lesen, was die Banken künftig nicht mehr oder nicht mehr in bisherigem Umfang an Dienstleistungen werden…
Von Ralf Keuper Noch vor einem Jahr hätten wohl die meisten von uns auf die Frage, ob die Banken auch in Zukunft noch die Hauptanlaufstelle für die Abwicklung von Zahlungen,…
Von Ralf Keuper Mittlerweile wird immer offensichtlicher, dass, wie es der Chef der HVB, Theodor Weimer, vor einiger Zeit ausdrückte, künftig die wahre Schlacht nicht zwischen den Banken ausgetragen werde.…
Von Ralf KeuperIn dem Gastbeitrag Silicon Valley might kill banks but not banking auf FTA Alphaville legen die unter dem Pseudonym Jonathan McMillan schreibenden Autoren des neues Buches The End of…
Von Ralf Keuper Inzwischen herrscht weitgehende Einigkeit darüber, dass die Banken sich der Digitalisierung ihres Stammgeschäfts gegenüber öffnen müssen/sollten, sofern sie nicht den Anschluss an die Marktentwicklung verlieren wollen. Weiterhin…