Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Die niederländische FinTech-Startup-Szene
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Haufenweise Einhörner: Mambu
- Die Bodenseebank und die Tücken der elektronischen Stimmabgabe
- Der Code des Kapitals. Wie das Recht Reichtum und Ungleichheit schafft
- Rapyd - das global-lokale Zahlungsnetzwerk
- New Banking und das Fluggänsemodell
- Wie sind Banken entstanden? Eine kurze Geschichte des Bankwesens (Film)
- Die wechselvolle Geschichte der Bank für Gemeinwirtschaft (BfG)
- Das schnelle Geld - Die Nick-Leeson-Story (Film)
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlaseBlockchainChinaCloudCommerzbankCORECore BankingcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFusionenGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftMobile PaymentsN26Open BankingpaydirektPaymentPaymentsPayPalPlattformPSD2RegulierungSoftwareSparkasseSparkassenStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: China
Starker Gegenwind für Internet Finance in China
Von Ralf Keuper
Nach Jahren stürmischen und unbekümmerten Wachstums müssen sich die Anbieter von Internet Finance, wie Ant Financial, auf ein neues, ihnen weniger freundlich gesinntes Umfeld einstellen.
Dass es so nicht ewig weiter gehen konnte, deutete sich bereits vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Technik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Alibaba, Alipay, Ant Financial, Baidu, Banken, China, Hong Kong, Internet, Internet Finance, Jack Ma, Kommerzielle Revolution, Kommunikation, Tencent, Tocqueville, WeChat
Kommentare deaktiviert für Starker Gegenwind für Internet Finance in China
Additive Fertigung trifft Finance 4.0 #1
Von Ralf Keuper
Als Henry Ford die Massenfertigung einführte und perfektionierte, konnten sich mit der Zeit breite Bevölkerungsschichten ein Automobil leisten. Für Sonderwünsche war allerdings kein Spielraum vorhanden. Selbst die Farbauswahl des legendären Model T war auf schwarz begrenzt[1]… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Digitale Souveränität, Internet der Dinge
Verschlagwortet mit 3D, Banken, Bankenaufsicht, BIS, China, Christians, Datensouveränität, Geschichte, Internet, Kunden, main incubator, Nachhaltigkeit, Risikomanagement, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Additive Fertigung trifft Finance 4.0 #1
Der digitale, programmierbare Euro (FinTechRat beim Bundesministerium der Finanzen)
Von Ralf Keuper
Welches Potenzial bietet ein programmierbarer Euro für die Wirtschaft und den Einzelnen? Welcher Weg sollte dabei eingeschlagen werden?
Diese Fragen werden in der Stellungnahme Der digitale, programmierbare Euro des FinTechRats beim Bundesfinanzministerium erörtert.
Zunächst treffen die Autoren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Central Bank Digital Currencies, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, Digitaler Euro
Verschlagwortet mit Analog, Banken, BIS, Blockchain, China, EZB, Geld, Intermediäre, IoT, Kunden, KYC, M2M, Medien, Payment, Payments, Smart Contracts, Wallet, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Der digitale, programmierbare Euro (FinTechRat beim Bundesministerium der Finanzen)
Szenarien für das Banking der Zukunft (2050)
Von Ralf Keuper
Sich die Zukunft in verschiedenen Szenarien vorzustellen, ist mehr als nur Kaffeesatzleserei. Zwar kann auf diese Weise die Zukunft nicht vorherbestimmt werden, jedoch lassen sich einige Grundannahmen überprüfen und korrigieren. Im Idealfall können so grobe Fehleinschätzungen vermieden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, Apple, Baidu, Banken, BIS, China, corona, Deutsche Banken, Digitalisierung, facebook, Filialen, Google, Internet, Plattform, Regulierung, Software, Studie, Szenarien, Tencent, USA, Zahlungsverkehr, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Szenarien für das Banking der Zukunft (2050)
New Banking in Brasilien
Von Ralf Keuper
Einer der ersten Beiträge auf diesem Blog behandelte seinerzeit die aufstrebenden IT-Unternehmen Brasiliens[1]Brasiliens Bank-IT auf dem Weg zur Weltspitze… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Banken, BIS, Blockchain, Brasilien, Challenger Bank, China, corona, Fintech, Indien, Interview, Kunden, Kundendaten, N26, Open Banking, Ripple, Startups, USA
Kommentare deaktiviert für New Banking in Brasilien
Schiffsfinanzierung im Wandel der Zeit
Von Ralf Keuper
Bis zur Finanzkrise 2007/2008 war die Schiffsfinanzierung ein lukratives Geschäft mit ausgezeichneten Wachstumsperspektiven[1]Weniger Kredite, aber höherer Gewinn… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking
Verschlagwortet mit Banken, BIS, China, Commerzbank, Container, corona, Deutsche Bank, Deutsche Banken, Deutschland, Flow, Geschäftsmodell, Schiffsfinanzierung, Spiel, Volksbank, Warburg
Kommentare deaktiviert für Schiffsfinanzierung im Wandel der Zeit
WeBank – die weltweit führende Digitale Bank
Von Ralf Keuper
Rein digitale Banken mit zig Millionen oder gar hundert Millionen Kunden sind noch rar. Eine der Ausnahmen ist die chinesische WeBank. Größter Anteilseigner von WeBank ist der Internetkonzern Tencent, zu dem auch WeChat gehört.
WeBank selbst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Architektur, Banken, Banklizenz, Big Data, Blockchain, China, Cloud, Data, Deutschland, Europa, Huawei, Kunden, Plattform, Strategie, Tencent, WeChat
Kommentare deaktiviert für WeBank – die weltweit führende Digitale Bank
PPF-Gruppe: Der Finanzgigant aus Tschechien
Von Ralf Keuper
Eine Bankengruppe, die hierzulande weitgehend unbekannt, in Osteuropa und Asien jedoch ein echtes Schwergewicht ist: Die tschechische PPF-Gruppe. Dabei handelt es sich um einen internationalen Finanz- und Investmentkonzern, der u.a. in den Bereichen Konsumentenfinanzierung und Versicherungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Air Bank, BIS, China, ClearBank, Großbritannien, Home Credit, Hong Kong, Kellner, N26, Plattform, PPF, Risikomanagement
Kommentare deaktiviert für PPF-Gruppe: Der Finanzgigant aus Tschechien