Banking im Metaversum #3
Von Ralf Keuper Das Metaversum wirft seine Schatten voraus. Noch ist nicht abzusehen, welche Formen es annehmen und wie lange der Übergang dauern wird. Schon jetzt lassen sich aber einige…
Von Ralf Keuper Das Metaversum wirft seine Schatten voraus. Noch ist nicht abzusehen, welche Formen es annehmen und wie lange der Übergang dauern wird. Schon jetzt lassen sich aber einige…
Es gilt für viele als ausgemacht, dass digitales Zentralbankgeld ohne Blockchain nicht realisiert werden kann. Möglich ist es dennoch. Beim Banknotenhersteller G+D ist man davon überzeugt, dass der digitale Euro…
Im vergangenen Jahr kündigte der australische Zahlungsdienstleister eftpos an, einen eigenen Identity-Service auf den Markt zu bringen((Australischer Zahlungsdienstleister Eftpos plant eigenen Identity-Service)). Inzwischen ist der Service verfügbar((Eftpos Australia rolls out…
Von Ralf Keuper In der Maschinenökonomie haben die Geräte und technischen Objekte den Status von Profit Centern. Sie können im Rahmen ihrer Befugnisse frei entscheiden, d.h. Zahlungen leisten und entgegennehmen.…
Von Ralf Keuper Das Projekt zur Einführung selbstverwalteter Digitaler Identitäten, Dalion, an dem mehrere spanischen Banken beteiligt sind, hat den Konzepttest als eine der letzten Hürden vor dem Rollout im…
Von Ralf Keuper Angesichts der schwindenden Zahl lohnender Anlageobjekte haben sich die Investoren einer neuen Asset-Klasse zugewandt, die hohe Rendite verspricht: digitale Kunst. Die technische Reproduzierbarkeit des Kunstwerks, von der…
Von Ralf Keuper Wenn Selbstsouveräne Digitale Identitäten zum Standard werden sollen, dann geht das nicht ohne Unterstützung der bereits vorhandenen IT-Systeme, wie ERP, HR und SCM. Darauf weist Alexander Schäfer…
Die Blockchain-Technologie wurde 2009 als technologische Basis der Kryptowährung Bitcoin erstmals implementiert. Ihr wird das Potential nachgesagt, eine disruptive Technologie zu sein, die zu nachhaltigen Veränderungen in vielen Bereichen des…
Von Ralf Keuper Der erste Lehrstuhl für Bankbetriebslehre wurde 1911 an der Universität Köln ins Leben gerufen (siehe Teil 1). In den darauffolgenden Jahrzehnten, auch bedingt durch die Gründung neuer…
Von Ralf Keuper Wie es aussieht, nähern sich IOTA und Cardano an, worüber u.a. in IOTA Mitbegründer denkt über Zusammenarbeit mit Cardano nach und zuletzt in Cardano: Hoskinson spricht über…