Zum Inhalt springen

  • Home
  • Bank­stil-Frame­work
  • Bank­stil-Meta­ver­sum
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Ein­satz von KI-Tools auf die­sem Blog
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Leit­bild
  • Markt­re­ports
    • Agen­ten­ba­sier­te Soft­ware­ent­wick­lung im Wandel
    • Ban­ken als ID-Dienst­leis­ter – Vor­bild Skandinavien?
    • Ban­ken als ID-Dienst­leis­ter – Selbst­be­stimm­te Digi­ta­le Iden­ti­tä­ten als Ulti­ma Ratio?
    • Ban­ken­spe­zi­fi­sche LLMs
    • Ban­king in der Plattformökonomie
    • Decen­tra­li­zed Finan­ce (Non Cus­to­di­al Wal­lets und Cus­to­di­al Services) 
    • Die Fin­Tech Start­up-Öko­sys­te­me in Deutschland
    • Euro­pean Digi­tal Iden­ti­ty Wal­let (EUDI)
    • Green Finan­ce
    • IoT-Ban­king – Teil 1
    • IoT-Ban­king – Teil 2
    • Kern­ban­ken­sys­te­me (Ein­füh­rungs­pro­jek­te)
  • Mit­glied­schaft
  • Spe­zi­al
    • Alfred Herr­hau­sen – Ban­kier, Intel­lek­tu­el­ler und Weltbürger
    • Der digi­ta­le Euro
    • Die Kapi­tal­markt­uni­on – Chan­cen und Herausforderungen
    • Ein­ge­schränk­te Sicht: Die Fin­tech-Sze­ne am Wendepunkt
    • Gene­ra­ti­ve KI
  • Über mich
Top-Schlagwörter
  • Banken
  • Kunden
  • BIS
  • Fintech
  • Apple
  • Plattform
  • Google
Digitale Identitäten

Ban­ken und die EUDIW: Chan­cen für digi­ta­le Iden­ti­tä­ten und neue Geschäftsmodelle

Mai 20, 2025 rkeuper

Der Bericht "Mapping the Business Case: Banks and the European Digital Identity Wallet" von der Digital Identity Expert Group des Mobey Forums untersucht die strategischen Implikationen und Geschäftspotenziale der Europäischen…

Börse/Finanzmärkte Fintech

Depot­stu­die 2025

Mai 19, 2025 rkeuper

Von Tobias Ehret Bei Henrys (high earners, not rich yet) sind die Neobanken/-broker traditionellen Banken weit enteilt. Traditionellen Banken gelingt die Konversion der Hauptbankverbindung zum Vermögensaufbau nur unzureichend, schlimmer noch…

Analyse Management/Strategie

Sze­na­rio­ma­nage­ment in Ban­ken: Ein­satz­mög­lich­kei­ten und Grenzen

Mai 19, 2025 rkeuper

Von Ralf Keuper Um künftige Entwicklungen besser abzuschätzen, greifen Unternehmen und Beratungshäuser gerne auf die Instrumente des Szenariomanagements zurück. Das Szenariomanagement spielt im strategischen Management eine zentrale Rolle, insbesondere angesichts…

Bankenaufsicht / Regulatorik CBDC / Digitaler Euro

Man­geln­de Trans­pa­renz und Veri­fi­zier­bar­keit des TVL in DeFi: Eine Ana­ly­se der Her­aus­for­de­run­gen und Lösungsansätze

Mai 17, 2025 rkeuper

Das BIS Working Paper Nr. 1268 Towards verifiability of total value locked (TVL) in decentralized finance untersucht die Verifizierbarkeit des "Total Value Locked" (TVL) in DeFi-Protokollen. TVL, ein wichtiger Indikator…

Analyse Management/Strategie

Stra­te­gi­sche Impli­ka­tio­nen der Weak-Signals-Theo­rie für Ban­ken im Zeit­al­ter von Digi­ta­li­sie­rung und Künst­li­cher Intelligenz

Mai 16, 2025 rkeuper

Von Ralf Keuper Als Geburtsstunde der Disziplin des Strategischen Managements gilt die Veröffentlichung des Beitrags Managing Strategic Surprise by Response to Weak Signals von Igor Ansoff. Ansoff argumentiert darin, dass traditionelle…

Bankenaufsicht / Regulatorik Risikomanagement

Debt­Stream­ness: Ein öko­lo­gi­scher Ansatz für Kre­dit­flüs­se in fir­men­über­grei­fen­den Netzwerken

Mai 15, 2025 rkeuper

Die Studie "DebtStreamness: Ein ökologischer Ansatz für Kreditflüsse in firmenübergreifenden Netzwerken" präsentiert DebtStreamness, eine neue Kennzahl, die die Position von Unternehmen innerhalb von Kreditketten quantifiziert. Inspiriert von trophischen Ebenen((Eine trophische…

Wirtschaftsliteratur

Schul­den machen. Prak­ti­ken der Staats­ver­schul­dung im lan­gen 20. Jahrhundert

Mai 14, 2025 rkeuper

Ob als Effekt staatlicher Hilfspakete, als kontroverses Thema des EU-Haushalts oder als mögliche Ursache der rasant steigenden Inflation – in einer Welt im Krisenmodus ist das Problem der Staatsverschuldung aktuell…

Künstliche Intelligenz Wirtschaftsliteratur

Superagency—Wenn Künst­li­che Intel­li­genz zum All­tag wird

Mai 13, 2025 rkeuper

Von Ralf Keuper Die seit der Veröffentlichung von ChatGPT rasant verlaufende Entwicklung im Bereich der KI ruft sowohl Enthusiasten wie auch Skeptiker auf den Plan. Zur ersten Gruppe zählt zweifellos…

Analyse Zahlungsverkehr/Payments

Volks­ban­ken brin­gen Giro­card aufs iPho­ne – Chan­cen und Hürden

Mai 12, 2025 rkeuper

Von Ralf Keuper Die Volks- und Raiffeisenbanken planen, ihren Kunden noch im Laufe des Jahres eine neue Möglichkeit für kontaktloses Bezahlen mit dem iPhone zu bieten – unabhängig von Apple…

Analyse

Und täg­lich grüßt das Modell der “Digi­ta­len Bank” – ein Abgleich mit dem Jahr 2014

Mai 9, 2025 rkeuper

Von Ralf Keuper Seit nunmehr 10 Jahren wird über das Modell der "Digitalen Bank" diskutiert. Dominiert wird die Unterhaltung durch die diversen Veröffentlichungen der Beratungsunternehmen wie McKinsey, BCG, Deloitte, Accenture…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 33 34 35 … 493
Suche
Neu­es­te Beiträge
  • Die Finan­zie­rungs­fal­le der Energiewende
  • Der Fin­tech Ger­ma­ny Award: Früh­in­di­ka­tor oder Selbstbeweihräucherung?
  • Wenn die Regeln mit der Fin­tech-Inno­va­ti­on nicht Schritt hal­ten – Die bra­si­lia­ni­sche Lektion
  • Robus­te Ban­ken, fra­gi­les Sys­tem: Der Wider­spruch deut­scher Finanzaufsicht
  • Glanz und Schat­ten: Der NRW.BANK-Neubau als Spie­gel deut­scher Finanzpolitik
Beliebte Beiträge
Schlag­wör­ter
Alibaba (179) Amazon (253) Apple (343) Apple Pay (114) Banken (981) BIS (552) Bitcoin (96) Blockchain (177) China (108) Commerzbank (99) Data (191) Deutsche Bank (135) Deutschland (302) Digitalisierung (204) Europa (131) facebook (177) Filialen (89) Fintech (424) Geld (272) Geschichte (163) Geschäftsmodell (185) Google (330) Identity (192) Industrie (98) Innovation (143) Internet (281) Interview (142) Kunden (597) Medien (159) Mobile Payments (135) Payment (138) Payments (280) PayPal (115) Plattform (339) Regulierung (100) Software (130) Sparkassen (176) Startups (289) Strategie (139) Studie (131) USA (176) Wallet (102) Zahlungsverkehr (93) Zukunft (307) Ökosystem (162)
Kate­go­rien
  • Analyse
  • Arbeitswelt / Management
  • Architektur, Kunst und Design
  • Ästhetik und Kunst
  • Bank- und Finanzgeschichte
  • Bank-IT
  • Bankenaufsicht / Regulatorik
  • Banking
  • Bankstil-Framework
  • Bewertung nach dem Bankstil-Framework
  • Börse/Finanzmärkte
  • CBDC / Digitaler Euro
  • Consultingbranche
  • Cybersecurity
  • Deutsche Bank - Watch
  • Digitale Identitäten
  • Digitale Währungen, DLT
  • Fernsehwerbung
  • Filme
  • Fintech
  • Fintech-Watch
  • Forschung
  • Immobilienmärkte
  • Interviews
  • Klimawandel/Nachhaltigkeit
  • Künstliche Intelligenz
    • Generative KI
    • KI-Agenten
  • Leserinnen- und Leser-Vorschläge
  • Makroökonomie/Geldpolitik
  • Management/Strategie
  • MindMap
  • Neue Technologien
  • Persönlichkeiten
  • Podcast
  • Podcasts
  • Ratgeber
  • Regionalbanken
  • Reports
  • Risikokapital
  • Risikomanagement
  • Slides
  • Sonstiges
  • Veranstaltungshinweise
  • Verbraucherschutz
  • Videoübersicht
  • Wirtschaftsjournalismus
  • Wirtschaftskriminalität
  • Wirtschaftsliteratur
  • Zahlungsverkehr/Payments
  • Zentralbanken
Blogroll
  • Banking Industry (NYT) 0
  • Banking.Vision 0
  • BargeldlosBlog 0
  • ccecosystems.news 0
  • Chris Skinner’s Blog 0
  • CompeFF Blog 0
  • Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz 0
  • Die Vorbänker 0
  • DZ Innovationsblog 0
  • Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen 0
  • eFin-Blog 0
  • EU-Startups 0
  • EVERLY.EU 0
  • finanz-szene 0
  • Finanzwende 0
  • Finextra 0
  • Finovate 0
  • Fintech Futures 0
  • Global Banking & Finance Review 0
  • Identity Economy 0
  • Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich 0
  • ISO-20022.CH 0
  • KI-Agenten 0
  • Matt Levine 0
  • Nachrichten-Fabrik 0
  • Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz) 0
  • P2P-Banking 0
  • Paul am Puls 0
  • paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft 0
  • Science Soft 0
  • sifted 0
  • Sparkassengeschichtsblog 0
  • The Financial Brand 0

© Copyright 2020 Newsup. All Rights Reserved. by Themeansar

  • Home
  • Bank­stil-Frame­work
  • Bank­stil-Meta­ver­sum
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Ein­satz von KI-Tools auf die­sem Blog
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Leit­bild
  • Markt­re­ports
    • Agen­ten­ba­sier­te Soft­ware­ent­wick­lung im Wandel
    • Ban­ken als ID-Dienst­leis­ter – Vor­bild Skandinavien?
    • Ban­ken als ID-Dienst­leis­ter – Selbst­be­stimm­te Digi­ta­le Iden­ti­tä­ten als Ulti­ma Ratio?
    • Ban­ken­spe­zi­fi­sche LLMs
    • Ban­king in der Plattformökonomie
    • Decen­tra­li­zed Finan­ce (Non Cus­to­di­al Wal­lets und Cus­to­di­al Services) 
    • Die Fin­Tech Start­up-Öko­sys­te­me in Deutschland
    • Euro­pean Digi­tal Iden­ti­ty Wal­let (EUDI)
    • Green Finan­ce
    • IoT-Ban­king – Teil 1
    • IoT-Ban­king – Teil 2
    • Kern­ban­ken­sys­te­me (Ein­füh­rungs­pro­jek­te)
  • Mit­glied­schaft
  • Spe­zi­al
    • Alfred Herr­hau­sen – Ban­kier, Intel­lek­tu­el­ler und Weltbürger
    • Der digi­ta­le Euro
    • Die Kapi­tal­markt­uni­on – Chan­cen und Herausforderungen
    • Ein­ge­schränk­te Sicht: Die Fin­tech-Sze­ne am Wendepunkt
    • Gene­ra­ti­ve KI
  • Über mich