Zum Inhalt springen

  • Home
  • Bank­stil-Frame­work
  • Bank­stil-Meta­ver­sum
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Ein­satz von KI-Tools auf die­sem Blog
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Leit­bild
  • Markt­re­ports
    • Agen­ten­ba­sier­te Soft­ware­ent­wick­lung im Wandel
    • Ban­ken als ID-Dienst­leis­ter – Vor­bild Skandinavien?
    • Ban­ken als ID-Dienst­leis­ter – Selbst­be­stimm­te Digi­ta­le Iden­ti­tä­ten als Ulti­ma Ratio?
    • Ban­ken­spe­zi­fi­sche LLMs
    • Ban­king in der Plattformökonomie
    • Decen­tra­li­zed Finan­ce (Non Cus­to­di­al Wal­lets und Cus­to­di­al Services) 
    • Die Fin­Tech Start­up-Öko­sys­te­me in Deutschland
    • Euro­pean Digi­tal Iden­ti­ty Wal­let (EUDI)
    • Green Finan­ce
    • IoT-Ban­king – Teil 1
    • IoT-Ban­king – Teil 2
    • Kern­ban­ken­sys­te­me (Ein­füh­rungs­pro­jek­te)
  • Mit­glied­schaft
  • Spe­zi­al
    • Alfred Herr­hau­sen – Ban­kier, Intel­lek­tu­el­ler und Weltbürger
    • Der digi­ta­le Euro
    • Die Kapi­tal­markt­uni­on – Chan­cen und Herausforderungen
    • Ein­ge­schränk­te Sicht: Die Fin­tech-Sze­ne am Wendepunkt
    • Gene­ra­ti­ve KI
  • Über mich
Top-Schlagwörter
  • Banken
  • Kunden
  • BIS
  • Fintech
  • Apple
  • Plattform
  • Google
Bank- und Finanzgeschichte Börse/Finanzmärkte Verbraucherschutz

Die zwei Gesich­ter eines Anlegerschützers

Juni 17, 2025 rkeuper

Heinz Gerlach begann als unbequemer Kritiker einer dubiosen Branche und brachte Transparenz in ein undurchsichtiges Geschäftsfeld. Doch aus dem kämpferischen Anlegerschützer wurde eine zwielichtige Figur, die mit fragwürdigen Methoden und…

Analyse Podcasts Regionalbanken

Lan­des­ban­ken in der (Dauer-)Krise: Zwi­schen Tra­di­ti­on und Transformation

Juni 17, 2025 rkeuper

Sie galten einst als unverzichtbare Stützen des deutschen Finanzsystems – heute kämpfen die Landesbanken ums Überleben. Stellenabbau, sinkende Margen und eine unklare Zukunftsperspektive prägen das Bild einer Bankengruppe, die ihre…

Podcast Regionalbanken

Charles Tay­lor: Phi­lo­so­phie der Gemein­schaft – Impul­se für Regionalbanken

Juni 17, 2025 rkeuper

Wie können Menschen in einer zunehmend individualisierten und globalisierten Welt wieder Sinn, Orientierung und Gemeinschaft finden? Der kanadische Philosoph Charles Taylor bietet mit seiner Kritik am modernen Individualismus und seiner…

Bank- und Finanzgeschichte Persönlichkeiten Podcast

Bortscht, Ban­ken, Beuys – F. Wil­helm Chris­ti­ans – Der ers­te deut­sche Investmentbanker

Juni 16, 2025 rkeuper

Von Ralf Keuper F. Wilhelm Christians war in seiner Zeit als Vorstand und Vorstandssprecher der Deutschen Bank über Jahrzehnte einer der einflussreichsten Banker Deutschlands. Durch sein zurückhaltendes, höflich-distanziertes Auftreten als…

Digitale Währungen, DLT

Frank Thelen’s kri­ti­sche Ana­ly­se der Risi­ken und Her­aus­for­de­run­gen von Bitcoin

Juni 16, 2025 rkeuper

Von Ralf Keuper Die Bitcoin-Community tut sich schwer damit, souverän mit Kritik umzugehen. Selbst leise Zweifel an dem Konzept werden umgehend als Häresie gebrandmarkt und als Beleg dafür gewertet, dass…

Arbeitswelt / Management Podcast Slides Wirtschaftsliteratur

Die zeit­lo­se Kunst der Füh­rung – Peter F. Dru­ckers fünf Säu­len der Effektivität

Juni 16, 2025 rkeuper

Was macht eine Führungskraft wirklich effektiv? Schon 1966 erkannte Peter F. Drucker, dass es nicht um übermenschliche Begabung geht, sondern um erlernbare Gewohnheiten. Seine fünf Prinzipien haben nichts von ihrer…

Risikomanagement

Prä­zi­se­re Vor­her­sa­ge von Bank­kre­dit­ra­tings durch hete­ro­ge­ne Netz­wer­ke und Topo­lo­gi­sche Datenanalyse

Juni 16, 2025 rkeuper

Bankkreditratings sind entscheidend für die Bewertung der finanziellen Gesundheit einer Bank und beeinflussen Kreditkosten sowie die Stabilität des Finanzsystems. Die Vorhersage dieser Ratings, insbesondere in Zeiten finanzieller Instabilität, ist von…

Neue Technologien Podcast

Die Kunst des bewuss­ten Weg­las­sens – Exfor­ma­ti­on in der digi­ta­len Ära

Juni 15, 2025 rkeuper

Was wäre, wenn die wichtigste Fähigkeit der Zukunft nicht darin läge, mehr Informationen zu sammeln, sondern geschickter zu vergessen? In einer Welt, die jeden Tag unvorstellbare Datenmengen produziert, könnte die…

Bank- und Finanzgeschichte

Die archi­vi­sche Über­lie­fe­rung von Ban­ken und Spar­kas­sen in Deutschland

Juni 15, 2025 rkeuper

Die archivische Überlieferung von Kreditinstituten ist von entscheidender Bedeutung, steht aber vor Herausforderungen, da die meisten Banken und Sparkassen gesetzlich nicht verpflichtet sind, Archive zu unterhalten oder Unterlagen an öffentliche…

Bankenaufsicht / Regulatorik Fintech-Watch Risikomanagement

Bafin nimmt N26 erneut ins Visier: Fokus auf Risi­ko­ma­nage­ment und Hypo­the­ken­toch­ter Neo

Juni 14, 2025 rkeuper

Die Berliner Digitalbank N26 steht erneut unter Beobachtung der deutschen Finanzaufsicht Bafin. Nach Informationen des Handelsblatts((N26: Bafin beschäftigt sich wieder mit Risiko-Management))untersucht die Bafin nicht nur die niederländische Hypothekentochter Neo,…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 28 29 30 … 493
Suche
Neu­es­te Beiträge
  • Der Fin­tech Ger­ma­ny Award: Früh­in­di­ka­tor oder Selbstbeweihräucherung?
  • Wenn die Regeln mit der Fin­tech-Inno­va­ti­on nicht Schritt hal­ten – Die bra­si­lia­ni­sche Lektion
  • Robus­te Ban­ken, fra­gi­les Sys­tem: Der Wider­spruch deut­scher Finanzaufsicht
  • Glanz und Schat­ten: Der NRW.BANK-Neubau als Spie­gel deut­scher Finanzpolitik
  • Wett­be­werb ja, aber bit­te nicht für uns: Ban­ken gegen den digi­ta­len Euro
Beliebte Beiträge
Schlag­wör­ter
Alibaba (179) Amazon (253) Apple (343) Apple Pay (114) Banken (981) BIS (552) Bitcoin (96) Blockchain (177) China (108) Commerzbank (99) Data (191) Deutsche Bank (135) Deutschland (302) Digitalisierung (204) Europa (131) facebook (177) Filialen (89) Fintech (424) Geld (272) Geschichte (163) Geschäftsmodell (185) Google (330) Identity (192) Industrie (98) Innovation (143) Internet (281) Interview (142) Kunden (597) Medien (159) Mobile Payments (135) Payment (138) Payments (280) PayPal (115) Plattform (339) Regulierung (100) Software (130) Sparkassen (176) Startups (289) Strategie (139) Studie (131) USA (176) Wallet (102) Zahlungsverkehr (93) Zukunft (307) Ökosystem (162)
Kate­go­rien
  • Analyse
  • Arbeitswelt / Management
  • Architektur, Kunst und Design
  • Ästhetik und Kunst
  • Bank- und Finanzgeschichte
  • Bank-IT
  • Bankenaufsicht / Regulatorik
  • Banking
  • Bankstil-Framework
  • Bewertung nach dem Bankstil-Framework
  • Börse/Finanzmärkte
  • CBDC / Digitaler Euro
  • Consultingbranche
  • Cybersecurity
  • Deutsche Bank - Watch
  • Digitale Identitäten
  • Digitale Währungen, DLT
  • Fernsehwerbung
  • Filme
  • Fintech
  • Fintech-Watch
  • Forschung
  • Immobilienmärkte
  • Interviews
  • Klimawandel/Nachhaltigkeit
  • Künstliche Intelligenz
    • Generative KI
    • KI-Agenten
  • Leserinnen- und Leser-Vorschläge
  • Makroökonomie/Geldpolitik
  • Management/Strategie
  • MindMap
  • Neue Technologien
  • Persönlichkeiten
  • Podcast
  • Podcasts
  • Ratgeber
  • Regionalbanken
  • Reports
  • Risikokapital
  • Risikomanagement
  • Slides
  • Sonstiges
  • Veranstaltungshinweise
  • Verbraucherschutz
  • Videoübersicht
  • Wirtschaftsjournalismus
  • Wirtschaftskriminalität
  • Wirtschaftsliteratur
  • Zahlungsverkehr/Payments
  • Zentralbanken
Blogroll
  • Banking Industry (NYT) 0
  • Banking.Vision 0
  • BargeldlosBlog 0
  • ccecosystems.news 0
  • Chris Skinner’s Blog 0
  • CompeFF Blog 0
  • Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz 0
  • Die Vorbänker 0
  • DZ Innovationsblog 0
  • Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen 0
  • eFin-Blog 0
  • EU-Startups 0
  • EVERLY.EU 0
  • finanz-szene 0
  • Finanzwende 0
  • Finextra 0
  • Finovate 0
  • Fintech Futures 0
  • Global Banking & Finance Review 0
  • Identity Economy 0
  • Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich 0
  • ISO-20022.CH 0
  • KI-Agenten 0
  • Matt Levine 0
  • Nachrichten-Fabrik 0
  • Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz) 0
  • P2P-Banking 0
  • Paul am Puls 0
  • paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft 0
  • Science Soft 0
  • sifted 0
  • Sparkassengeschichtsblog 0
  • The Financial Brand 0

© Copyright 2020 Newsup. All Rights Reserved. by Themeansar

  • Home
  • Bank­stil-Frame­work
  • Bank­stil-Meta­ver­sum
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Ein­satz von KI-Tools auf die­sem Blog
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Leit­bild
  • Markt­re­ports
    • Agen­ten­ba­sier­te Soft­ware­ent­wick­lung im Wandel
    • Ban­ken als ID-Dienst­leis­ter – Vor­bild Skandinavien?
    • Ban­ken als ID-Dienst­leis­ter – Selbst­be­stimm­te Digi­ta­le Iden­ti­tä­ten als Ulti­ma Ratio?
    • Ban­ken­spe­zi­fi­sche LLMs
    • Ban­king in der Plattformökonomie
    • Decen­tra­li­zed Finan­ce (Non Cus­to­di­al Wal­lets und Cus­to­di­al Services) 
    • Die Fin­Tech Start­up-Öko­sys­te­me in Deutschland
    • Euro­pean Digi­tal Iden­ti­ty Wal­let (EUDI)
    • Green Finan­ce
    • IoT-Ban­king – Teil 1
    • IoT-Ban­king – Teil 2
    • Kern­ban­ken­sys­te­me (Ein­füh­rungs­pro­jek­te)
  • Mit­glied­schaft
  • Spe­zi­al
    • Alfred Herr­hau­sen – Ban­kier, Intel­lek­tu­el­ler und Weltbürger
    • Der digi­ta­le Euro
    • Die Kapi­tal­markt­uni­on – Chan­cen und Herausforderungen
    • Ein­ge­schränk­te Sicht: Die Fin­tech-Sze­ne am Wendepunkt
    • Gene­ra­ti­ve KI
  • Über mich