Getting your Trinity Audio player ready...

Der Jah­res­wirt­schafts­be­richt 2025 der Bank für Inter­na­tio­na­len Zah­lungs­aus­gleich (BIZ) bewer­tet den Zustand der Welt­wirt­schaft und erör­tert zen­tra­le poli­ti­sche Her­aus­for­de­run­gen. Das Edi­to­ri­al trägt den Titel „Am Schei­de­weg: Poli­ti­sche Her­aus­for­de­run­gen in einer sich wan­deln­den Welt“. Der Bericht hebt her­vor, dass Han­dels­stö­run­gen und poli­ti­sche Unsi­cher­hei­ten die glo­ba­len Wirt­schafts­aus­sich­ten trü­ben, wes­halb soli­de Staats­fi­nan­zen und Preis­sta­bi­li­tät für nach­hal­ti­ges Wachs­tum ent­schei­dend sind. Seit der glo­ba­len Finanz­kri­se haben grund­le­gen­de Ver­schie­bun­gen im Finanz­sys­tem zu einer stär­ke­ren Ver­net­zung der Finanz­märk­te geführt.

Zudem wird erör­tert, wie toke­ni­sier­te Platt­for­men, die Zen­tral­bank­re­ser­ven, Geschäfts­ban­ken­geld und Staats­an­lei­hen nut­zen, das Finanz­sys­tem der nächs­ten Gene­ra­ti­on unter­mau­ern kön­nen. Zu den anhal­ten­den Her­aus­for­de­run­gen gehö­ren schwa­ches Pro­duk­ti­vi­täts­wachs­tum, fra­gi­le Fis­kal­po­si­tio­nen, der Auf­bau finan­zi­el­ler Anfäl­lig­kei­ten sowie schnel­le tech­no­lo­gi­sche Fort­schrit­te und zuneh­men­de Han­dels­frag­men­tie­rung. Zen­tral­ban­ken haben Fort­schrit­te bei der Siche­rung der Preis­sta­bi­li­tät erzielt, müs­sen jedoch wach­sam blei­ben, da Infla­ti­ons­druck aus ver­schie­de­nen Quel­len ent­ste­hen kann und ein Gleich­ge­wicht zwi­schen Wachs­tums­för­de­rung und Infla­ti­ons­ver­mei­dung gefun­den wer­den muss.

Der Jah­res­be­richt 202425 beleuch­tet die Erfol­ge der jüngs­ten mit­tel­fris­ti­gen Stra­te­gie der BIZ, „Inno­va­ti­on BIZ 2025“, und zeigt, wie die BIZ ihre Stake­hol­der im ver­gan­ge­nen Jahr unter­stützt hat. Die BIZ kon­zen­triert sich auf Ent­wick­lun­gen an den Finanz­märk­ten, die Geld­po­li­tik, Finanz­sta­bi­li­tät und Inno­va­ti­on und för­dert den Dia­log zwi­schen den Zen­tral­ban­ken zu die­sen Themen.

Ein wesent­li­cher Erfolg ist der BIZ Inno­va­ti­on Hub, der zahl­rei­che Pro­jek­te umge­setzt hat, um Zen­tral­ban­ken durch die Erfor­schung von Spit­zen­tech­no­lo­gien wie KI und Quan­ten­com­pu­ting zu unter­stüt­zen und die inter­na­tio­na­le Zusam­men­ar­beit zu för­dern. Die BIZ hat auch ihre Daten­ver­ar­bei­tung moder­ni­siert und ihre Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Kapa­zi­täts­auf­bau­pro­gram­me ver­bes­sert, um Zen­tral­ban­ken bei der Bewäl­ti­gung neu­er Her­aus­for­de­run­gen zu unterstützen.