Die Europäische Union strebt mit der EUDI Wallet eine umfassende digitale Identitätslösung an, die vielfältige Anwendungsmöglichkeiten bieten soll. Ein kürzlich veröffentlichtes Dokument des EUDI Wallet Consortiums (EWC) beleuchtet jedoch die Komplexität, die mit der Integration von Zahlungsfunktionen einhergeht. Das Spektrum der geplanten Funktionen reicht von Reisedokumenten über behördliche Dienste bis hin zu finanziellen Transaktionen und Identitätsüberprüfungen.
Die Herausforderungen liegen vor allem in der Einhaltung verschiedener regulatorischer Anforderungen und der Schaffung einer breiten Akzeptanz bei Zahlungsdienstleistern. Das EWC weist darauf hin, dass die derzeitigen Rahmenbedingungen möglicherweise nicht ausreichen, um eine reibungslose Integration zu gewährleisten. Als Lösungsansatz wird ein standardisiertes Verfahren zur Kundenauthentifizierung vorgeschlagen, das in zwei Schritten erfolgt und den Finanzinstituten weiterhin Kontrolle über den Prozess ermöglicht.
Ein Schlüsselelement für den Erfolg des Projekts ist die Kompatibilität mit bestehenden Zahlungssystemen. Das EWC empfiehlt, sich an bewährten Modellen zu orientieren und eine schrittweise Einführung und Weiterentwicklung anzustreben. Dabei wird die Bedeutung von Kooperationen zwischen öffentlichen und privaten Akteuren hervorgehoben, um eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung zu erreichen. Als Beispiel wird die BankID in Schweden genannt[1]BankID ist an zwei großen Pilotprojekten für die EUDI Wallet beteiligt: EUDI Wallet Consortium (EWC) und Digital Credentials for Europe (DC4EU). In diesen Projekten übernimmt BankID zwei wichtige … Continue reading.
Insgesamt zeigt die Analyse des EWC, dass die Integration von Zahlungsfunktionen in die EUDI Wallet zwar große Chancen bietet, aber auch sorgfältige Planung und Abstimmung erfordert. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Lösungen, die sowohl den regulatorischen Anforderungen entsprechen als auch praktikabel für alle beteiligten Akteure sind. Die schrittweise Anpassung und Weiterentwicklung des Systems wird als Schlüssel zum langfristigen Erfolg gesehen.
References
↑1 | BankID ist an zwei großen Pilotprojekten für die EUDI Wallet beteiligt: EUDI Wallet Consortium (EWC) und Digital Credentials for Europe (DC4EU). In diesen Projekten übernimmt BankID zwei wichtige Funktionen: Als Aussteller der digitalen Identitäts-Wallet und als Aussteller von PID (Personal Identifiable Data), wobei die Identität des Endnutzers mit der Identitäts-Wallet verknüpft wird |
---|