Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Die niederländische FinTech-Startup-Szene
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Bundesbank Innovation Challenge. Machine Learning for Risk Monitoring
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Wie sind Banken entstanden? Eine kurze Geschichte des Bankwesens (Film)
- Die Bodenseebank und die Tücken der elektronischen Stimmabgabe
- New Banking und das Fluggänsemodell
- Als die DG Bank das ganz große Rad drehen wollte
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik
- Payment und Identity in der Smart City und Smart Region
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlaseBlockchainChinaCloudCommerzbankCORECore BankingcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFusionenGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftMobile PaymentsN26Open BankingpaydirektPaymentPaymentsPayPalPlattformPSD2RegulierungSoftwareSparkasseSparkassenStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Digitaler Euro
Zur Aktualität der “Staatlichen Theorie des Geldes” von Georg Friedrich Knapp
Von Ralf Keuper
Als Georg Friedrich Knapp im Jahr 1905 sein Hauptwerk “Staatliche Theorie des Geldes” veröffentlichte, zog er damit viel Kritik auf sich. Anders als die meisten seiner Fachkollegen war Knapp der festen Überzeugung, dass Geld ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking, Central Bank Digital Currencies, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, Digitaler Euro
Verschlagwortet mit Banken, Bitcoin, Blockchain, Entstofflichung, Geld, Mainstream, Muthesius, Papiergeld
Kommentare deaktiviert für Zur Aktualität der “Staatlichen Theorie des Geldes” von Georg Friedrich Knapp
The Currency Cold War | David Birch | Interview with the Author
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, Digitaler Euro
Kommentare deaktiviert für The Currency Cold War | David Birch | Interview with the Author
Der digitale, programmierbare Euro (FinTechRat beim Bundesministerium der Finanzen)
Von Ralf Keuper
Welches Potenzial bietet ein programmierbarer Euro für die Wirtschaft und den Einzelnen? Welcher Weg sollte dabei eingeschlagen werden?
Diese Fragen werden in der Stellungnahme Der digitale, programmierbare Euro des FinTechRats beim Bundesfinanzministerium erörtert.
Zunächst treffen die Autoren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Central Bank Digital Currencies, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, Digitaler Euro
Verschlagwortet mit Analog, Banken, BIS, Blockchain, China, EZB, Geld, Intermediäre, IoT, Kunden, KYC, M2M, Medien, Payment, Payments, Smart Contracts, Wallet, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Der digitale, programmierbare Euro (FinTechRat beim Bundesministerium der Finanzen)
Der digitale Euro auf der Blockchain (Bitkom-Infopapier)
Von Ralf Keuper
Mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Version von Libra, Libra 2, hat die Diskussion um die Vor- und Nachteile eines digitalen Euros neuen Schub bekommen. Der Bankenverband erkennt in dem Vorstoß des Libra-Konsortiums um facebook, einen Weckruf für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Central Bank Digital Currencies, Digitale Identitäten, Digitaler Euro, Sonstiges
Verschlagwortet mit Identity, Leasing, Plattform
Kommentare deaktiviert für Der digitale Euro auf der Blockchain (Bitkom-Infopapier)
Wie anonym ist ein digitaler Euro?
Von Ralf Keuper
Digitale Währungen wie der Bitcoin sind, anders als manchmal noch angenommen wird, nicht anonym; sie sind pseudoanonym. Die Identität des Nutzers kann, wenngleich mit hohem Aufwand, festgestellt werden (Vgl. dazu: Bitcoin und Geldwäsche – keine gute Idee… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, Digitaler Euro
Verschlagwortet mit Identity, Plattform
Kommentare deaktiviert für Wie anonym ist ein digitaler Euro?
Kann der digitale Euro Industrie, Handel und Banken vor GAFA schützen?
Von Ralf Keuper
Nachdem der Bankenverband vor wenigen Wochen in einem Positionspapier für die Einführung eines digitalen Euro, u.a. als Abwehr von Libra, plädierte, schloss sich auch der Handelsverband dieser Forderung an. Nur so könne verhindert werden, dass Google, Amazon, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, Digitaler Euro
Verschlagwortet mit Identity, Ökosystem, Plattform
Kommentare deaktiviert für Kann der digitale Euro Industrie, Handel und Banken vor GAFA schützen?
Anmerkungen zum digitalen Euro
Von Ralf Keuper
Nachdem der Bankenverband vor wenigen Wochen die Einführung eines digitalen Euros forderte, stösst auch der Handelsverband in das gleiche Horn. Ohne digitalen Euro geht die Kundenschnittstelle endgültig an Google, Amazon, Apple, Facebook, Alibaba & Co. verloren. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, Digitaler Euro
Verschlagwortet mit Identity, Plattform
Kommentare deaktiviert für Anmerkungen zum digitalen Euro
Digitaler Euro in Kombination mit digitalen Identitäten für Personen und Maschinen
Von Ralf Keuper
Bereits vor einigen Wochen forderte Philipp Sandner, den Euro und die digitalen Identitäten auf die Blockchain zu bringen (Vgl. dazu: Der Euro und die digitalen Identitäten gehören auf die Blockchain). In ähnlicher Weise plädiert nun der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, Digitaler Euro, Internet der Dinge
Verschlagwortet mit Identity
Kommentare deaktiviert für Digitaler Euro in Kombination mit digitalen Identitäten für Personen und Maschinen