Getting your Trinity Audio player ready...
|
Ein (niederländischer) Film über eine “Schattenbank”, die in den Niederlanden den Widerstand gegen die Nazis finanzierte. Im Mittelpunkt: Die Lebensgeschichte des Bankiers Walraven van Hall und seines Bruders Gijsbert van Hall.
Weitere Informationen (Wikipedia)
Walraven van Hall (* 10. Februar 1906 in Amsterdam; † 12. Februar 1945 in Haarlem) war ein niederländischer Bankier, der den niederländischen Widerstand während der deutschen Besatzung der Niederlande finanzierte. …
Walraven van Hall und sein Bruder gingen in den Untergrund. Sie halfen, Geld für Streikende und Familien von Seeleuten aufzutreiben. Dabei hielt van Hall Kontakt zur niederländischen Exilregierung und sorgte dafür, dass die Kreditgeber die Sicherheit hatten, ihre Darlehen nach Ende der Besatzung von der niederländischen Regierung zurückzubekommen. Van Hall konnte die Namen der Kreditgeber nicht offen notieren. Also teilte er den Kreditgebern eine wertlose Aktie aus und notierte Codenamen der Empfänger und die Anzahl der Aktien. So entstand eine Untergrund-Bank, die mittellosen Familien und untergetauchten Juden neben Geld auch Lebensmittelkarten und Ausweise zukommen ließ.[3]
Mit Billigung der niederländischen Exilregierung konnte van Hall von der niederländischen Bank (De Nederlandsche Bank) 50 Millionen Gulden erhalten, indem er Geldscheine fälschte und sie in Banken in echte Geldscheine umtauschen ließ. Walraven van Hall wurde Leiter des National Support Fund. Er unterstützte viele Widerstandsgruppen und Untergrundzeitungen wie Trouw, Het Parool und Vrij Nederland. Walraven van Hall bekam den Beinamen Olieman (Ölmann), da er die Meinungsverschiedenheiten zwischen Gruppen abschwächen konnte.
Jeden Freitag trafen sich die Leiter der Widerstandsgruppen, aber am 2. Januar 1945 wurde der Ort des Treffens der deutschen Besatzungsmacht verraten. Die Leiter der Widerstandsgruppen wurden verhaftet. Walraven van Hall wurde am 12. Februar 1945 in Haarlem erschossen und nach dem Kriegsende mit vielen weiteren Widerstandskämpfern auf den Ehrenfriedhof Bloemendaal umgebettet.