Getting your Trinity Audio player ready...
|
Die Bafin hat die Deutsche Bank mit einer Geldbuße von 23 Millionen Euro bestraft, was die zweithöchste Strafe in der Geschichte der Bafin darstellt. Die Sanktion betrifft drei Hauptvergehen: umstrittene Derivategeschäfte mit spanischen Mittelständlern, Mängel bei der Postbank in Bezug auf die Aufzeichnung telefonischer Beratungsgespräche sowie Verstöße bei Kontowechselprozessen[1]Deutsche Bank: Bafin verdonnert Deutsche Bank zu Millionenstrafe.
Die höchste Strafe der Bafin, etwa 40 Millionen Euro, wurde 2015 gegen die Deutsche Bank verhängt wegen ihrer Rolle in einem betrügerischen Umsatzsteuerkarussell. Die aktuelle Strafe umfasst eine Teilzahlung von 14,8 Millionen Euro für die Derivategeschäfte, bei denen die Bank die Risiken gegenüber Kunden heruntergespielt hatte.
Die Deutsche Bank hat die Strafe akzeptiert und berichtet, dass die Zahlung durch Rückstellungen gedeckt ist, sodass sie das laufende Ergebnis der Bank nicht beeinflusst. Die Bafin kritisierte zudem, dass die Bank zu langsam bei der Aufklärung und Behebung der Verstöße war.
References