AWS mit Microsite für Digital Banking
Von Ralf Keuper Um Kunden digitaler Banken dabei zu helfen, die Markteinführung zu beschleunigen und das Risiko der Implementierung in dieser stark regulierten und komplexen Branche zu verringern, hat AWS…
Von Ralf Keuper Um Kunden digitaler Banken dabei zu helfen, die Markteinführung zu beschleunigen und das Risiko der Implementierung in dieser stark regulierten und komplexen Branche zu verringern, hat AWS…
Von Ralf Keuper Die Berücksichtigung klimabezogener Aspekte gewinnt in der Finanzbranche - notgedrungen - an Bedeutung. Als Vorreiter präsentiert sich inzwischen der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock. Im vergangenen Jahr brachte BlackRock…
Von Ralf Keuper Das Geschäftsmodell von Buy now pay later erfreut sich momentan vor allem unter Fintech-Startups, Banken und Medienvertretern großer Beliebtheit. Nur hin und wieder sind kritische Stimmen zu…
Von Ralf Keuper Branchenspezifische Cloud-Lösungen werden nach Ansicht von Marktbeobachtern in fünf Jahren die bevorzugen Unternehmens-Applikationen sein((The Rise Of Industry Cloud Business Applications)). Nach Microsoft((Microsoft bringt Cloud für Finanzdienstleister –…
Von Ralf Keuper Banken und Fintech-Startups bewegen sich in einem Markt, auf dem ein harter Verdrängungswettbewerb herrscht. In der Sprache der Seefahrer ausgedrückt, handelt es sich um ein überfischtes Meer((Der…
Von Ralf Keuper Die Initiativen der Banken im Bereich nachhaltiger Investments entpuppen sich häufig als pures Marketing((Fridays for Future kritisiert Finanzkonzerne)). Das liegt zum Teil auch an der fehlenden bzw.…
Von Ralf Keuper Ein Blick auf die Ertragszahlen der führenden deutschen Fintech-Startups sorgt für Ernüchterung((Von N26 bis Solaris: Die Ertrags-Zahlen von 34 deutschen Fintechs)). Ganz abgesehen davon, dass fast alle…
Von Ralf Keuper Ohne die Kapitalmarktunion hätten die europäischen Banken nach Ansicht von Branchenvertretern gegenüber ihren US-amerikanischen und chinesischen Mitbewerbern einen strategischen Nachteil, da länderübergreifende Fusionen dadurch verhindert, zumindest aber…
https://www.youtube.com/watch?v=DLtgEw3Pm6U
Von Ralf Keuper Im Zuge der Einführung der EUid[1] wird die eIDAS-Verordnung aus dem Jahr 2014 über elektronische Transaktionen überarbeitet[2], auf den privaten Sektor ausgeweitet und um vertrauenswürdige Identitäten für alle…