Getting your Trinity Audio player ready...
|
Von Ralf Keuper
Als Elon Musk vor etwas über zwei Jahren twitter übernahm, kam die Vermutung auf, twitter könnte schon bald zu einem Zahlungsnetzwerk ausgebaut werden[1]twitter als Zahlungsnetzwerk. Ende Januar gab nun die Chefin von X, Linda Yaccarino, bekannt, dass man mit Visa einen ersten Partner für integrierte Finanzdienstleistungen gefunden habe[2]X gewinnt Visa als Partner für Finanztransaktionen in App. Der neue Bezahldienst als X Money könnte das digitale Bezahlen revolutionieren.
X Money ist Teil von Elon Musks Vision, X in eine “App für alles” zu verwandeln und könnte X als Konkurrenten zu PayPal und anderen Finanzplattformen positionieren. Damit entstünde für die deutschen und europäischen Banken, die gerade unter Mühen dabei sind, ihren Online-Bezahldienst Wero als Alternative zu PayPal an den Start zu bringen, eine weitere ernstzunehmende Konkurrenz.
Wie nicht anders zu erwarten, kommt nun von Seiten der IT- und Managementberatungen die Aufforderung, die Banken müssten jetzt “digital aufrüsten”[3]“X Money” als Weckruf: Warum Deutschlands Banken jetzt digital aufrüsten müssen. Angemahnt wird eine schnelle und abgestimmte Strategie der Banken, um nicht von neuen Finanzökosystemen abgehängt zu werden, die die Rolle von Retail-Banken infrage stellen könnten. Ein zentrales Problem sei der Verlust der Datenhoheit, da Banken bei externen Plattformen den Überblick über Kundenaktivitäten verlieren. Gewarnt wird vor einem Worst-Case-Szenario, in dem ein dezentrales Ökosystem nicht nur den Zahlungsverkehr, sondern auch Kreditvergaben und andere Dienstleistungen revolutioniert. In solch einem Fall könnte die Existenz von Retail-Banken ernsthaft in Frage gestellt werden.
Was ist davon zu halten?
Ein Blick in die jüngere Vergangenheit zeigt zunächst einmal, dass die Banken sich auch angesichts potenzieller Worst Case – Szenarien nicht aus der Ruhe bringen lassen. In Fällen wie diesen, gilt der Satz des Philosophen Rudolf Eucken, Vater des Ökonomen Walther Eucken:
Gewiss, Konsequenzen und Widersprüche können eine unwiderstehliche Gewalt über den Menschen erlangen. Aber sie tun das nicht von der bloßen Logik aus. Konsequenzen können sehr nahe liegen und werden doch nicht gezogen, Widersprüche mögen handgreiflich sein und werden doch nicht empfunden[4]in: Geistige Strömungen der Gegenwart.
Sprich: Die Akteure sind durchaus in der Lage, die Herausforderung zu erkennen und sie wissen für gewöhnlich auch, welche Schritte eingeleitet werden müssten – das heisst aber noch lange nicht, dass tatsächlich eine Änderung erfolgt. Dies hat mehrere – menschlich durchaus nachvollziehbare – Gründe. Zunächst einmal geht um die Interessen der handelnden Personen und ihrer Organisation…
References
↑1 | twitter als Zahlungsnetzwerk |
---|---|
↑2 | X gewinnt Visa als Partner für Finanztransaktionen in App |
↑3 | “X Money” als Weckruf: Warum Deutschlands Banken jetzt digital aufrüsten müssen |
↑4 | in: Geistige Strömungen der Gegenwart |