Von Ralf Keuper

Im 19. Jahr­hun­dert war es kei­ne Sel­ten­heit, dass ange­se­he­ne Ban­kiers von einem revo­lu­tio­nä­rem Geist erfüllt waren – wie Lud­wig Bam­ber­ger, einer der Grün­der der Deut­schen Bank (Vgl. dazu: Lud­wig Bam­ber­ger: Revo­lu­tio­när und Ban­kier). Glei­ches gilt für Wil­helm Hans Ahl­mann, den die Kie­ler Nach­rich­ten anläss­lich sei­nes 200. Geburts­ta­ges in Libe­ra­ler Revo­lu­tio­när mit Weit­blick wie folgt beschreiben:

Schwer vor­stell­bar ist eben­falls, dass jemand als Post­mi­nis­ter wirkt, danach eine Bank und eine Zei­tung führt, Apfel­sor­ten züch­tet, sich um Kunst und Kul­tur und irgend­wie um acht Kin­der küm­mert und die­sen auch noch eine for­mi­da­ble Stif­tung hin­ter­lässt. Wil­helm Ahl­mann, gebo­ren am 13. Juli vor 200 Jah­ren, hat all dies voll­bracht: ein viel­sei­tig Inter­es­sier­ter mit schein­bar uner­müd­li­chem Schaf­fens- und Wissensdrang.

Über den Poli­ti­ker und Ver­le­ger Ahl­mann erfah­ren wir auf Wikipedia:

Schon zu Beginn der Schles­wig-Hol­stei­ni­schen Erhe­bung wur­de Ahl­mann als ein füh­ren­der Libe­ra­ler am 23. März 1848 zum Sekre­tär der Pro­vi­so­ri­schen Regie­rung Schles­wig-Hol­steins beru­fen − wie der His­to­ri­ker Johann Gus­tav Droy­sen. Schon bald über­nahm er inner­halb des Depart­ments für Han­del, Zoll- und Post­we­sen, das sich in der Zustän­dig­keit von Mar­tin Thor­sen Schmidt befand, die Auf­ga­be, das neu errich­te­te schles­wig-hol­stei­ni­sche Post­we­sen nach zeit­ge­nös­si­schen Grund­sät­zen aufzubauen…