Wie könn­te sich eine immersi­ve, com­pu­ter­ge­nerier­te Umge­bung (“das Meta­ver­se”) auf die Dienst­leis­tun­gen in der digi­ta­len Wirt­schaft aus­wir­ken? Die Inves­ti­tio­nen in vir­tu­el­le Wel­ten sind rasch gestie­gen. Den­noch ist die Tech­no­lo­gie noch nicht in der Lage, ein voll­stän­dig immersi­ves Erleb­nis zu schaf­fen. Und trotz über­trie­be­ner Vor­her­sa­gen zei­gen ver­schie­de­ne Indi­ka­to­ren, dass das Inter­es­se in den letz­ten zwei Jah­ren zurück­ge­gan­gen ist. Wäh­rend eini­ge Anwen­dungs­fäl­le viel­ver­spre­chend sind (z. B. Spie­le, Bil­dung, Gesund­heits­we­sen), schei­nen ande­re eher Spie­le­rei­en zu sein (z. B. vir­tu­el­le Bank­fi­lia­len, Grund­stücks­spe­ku­la­tio­nen). Soll­te sich das Meta­ver­se durch­set­zen, könn­te dies bedeu­ten, dass (i) die Gren­zen zwi­schen dem han­del­ba­ren und dem nicht han­del­ba­ren Sek­tor ver­schwim­men, (ii) die grenz­über­schrei­ten­de wirt­schaft­li­che Inte­gra­ti­on zunimmt und (iii) neue Anfor­de­run­gen an Zah­lungs­diens­te gestellt wer­den. Grund­sätz­lich könn­ten schnel­le Mas­sen­zah­lungs­sys­te­me, digi­ta­le Zen­tral­bank­wäh­run­gen für Pri­vat­kun­den oder toke­ni­sier­te Ein­la­gen ent­wi­ckelt wer­den, um Dienst­leis­tun­gen im Meta­ver­se zu unter­stüt­zen. Um zu ver­hin­dern, dass vir­tu­el­le Umge­bun­gen und vir­tu­el­les Geld frag­men­tiert und von mäch­ti­gen Pri­vat­un­ter­neh­men beherrscht wer­den, müss­te die Poli­tik effi­zi­en­te, inter­ope­ra­ble Zah­lun­gen unter­stüt­zen und kla­re Stan­dards für Daten­schutz, digi­ta­les Eigen­tum und Ver­brau­cher­schutz festlegen.

Quel­le: The eco­no­mic impli­ca­ti­ons of ser­vices in the metaverse