Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Die niederländische FinTech-Startup-Szene
- New Banking und das Fluggänsemodell
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Der kommende MEGA - Finanz- Crash - Karl Marx & die soziale Revolution - Christoph Henning
- Verwendung von Cloudflare durch die DKB sorgt für Diskussionen (Update)
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Die wechselvolle Geschichte der Bank für Gemeinwirtschaft (BfG)
- Sparkasse - Kuchen Werbung
- Die Bodenseebank und die Tücken der elektronischen Stimmabgabe
- Inhouse Banking: Automatisiertes Cash Management mit Trovata, Stripe und Neo
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlaseBlockchainChinaCloudCommerzbankCORECore BankingcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFusionenGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftMobile PaymentsN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungSoftwareSparkasseSparkassenStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie - Fehler: Du bist nicht mit Twitter verbunden.
Schlagwort-Archive: Line
Die perfekte “User Experience”, oder: Bequemlichkeit hat ihren Preis
Von Ralf Keuper
In der Startup-Szene ist der Glaube an die perfekte “User Experience” weit verbreitet. Der Nutzer soll nach Möglichkeit von allen vermeintlich lästigen Tätigkeiten befreit werden. Im Idealfall soll er mit nur einem Klick das gewünschte Resultat erzielen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Agil, Apple, Bezahlvorgang, Customer Journey, Data, Line, Medien
Kommentare deaktiviert für Die perfekte “User Experience”, oder: Bequemlichkeit hat ihren Preis
SoftBank übernimmt Mehrheit an Line – ein weiteres globales Ökosystem im Banking entsteht
Von Ralf Keuper
Der japanische Telekommunikationskonzern SoftBank ist eine eher unbekannte Größe im Banking. Wie umfangreich die Aktivitäten des Konzerns im Banking sind, wurde auf diesem Blog vor bald drei Jahren in SoftBank – die unterschätzte Macht im Banking thematisiert.… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Plattformen / Plattformökonomie
Verschlagwortet mit Line, SoftBank
Schreib einen Kommentar
Mobile Payments auf Schiffsreise: Line, Braintree, Stripe & Co. besetzen die Kommandobrücke
Von Ralf Keuper
Eine dieser Meldungen, die einen aufhorchen lässt. Wie gestern bekannt wurde, wird der mir bis dahin unbekannte japanische Messagingdienst Line in der kommenden Woche mit seinem Bezahldienst Line Pay den Einstieg in das Geschäft mit Mobile Payments … Weiterlesen