Von Ralf Keuper
Als erstes Land Afrikas hat Sierra Leone zusammen mit der NGO Kiva, dem United Nations Capital Development Fund (UNCDF) und dem United Nations Development Programme (UNDP) eine blockchain-basierte ID-Plattform entwickelt. Darüber wird u.a. in Sierra Leone launches blockchain-based National Digital Identity Platform und Blockchain-Plattform für Kleinkredite in Sierra Leone berichtet. Ziel der Plattform ist es, die Versorgung der Bürger und Unternehmen mit Mikrokrediten zu fördern. Die Lösung läuft auf dem Kiva-Protokoll:
The platform runs on the Kiva Protocol, a digital identification system that uses blockchain, a distributed ledger technology, to address two major barriers to accessing financial services: a lack of formal identification and a lack of verifiable credit history (in: In Sierra Leone, new Kiva Protocol uses blockchain to benefit unbanked).
Die Nutzer sollen damit die Kontrolle über ihre Identitäten und Credit Scores erhalten. Kiva selbst bezeichnet sein Protokoll als die Kreditauskunftei der Zukunft.
Über die weiteren Schritte:
Kiva further announced that it will work with the Bank of Sierra Leone (BSL) to design an approach for robust, nationwide credit reporting. It explained that this would enable microfinance borrowers to leverage their financial history from the informal se…