Getting your Trinity Audio player ready...
|
2024 war ein entscheidendes Jahr für die europäische Private-Equity-Branche, wie aus dem Private Equity Trend Report 2025 von PwC hervorgeht. In einer Umfrage unter 250 Partnerinnen/Partnern und Managing Directors europäischer PE-Unternehmen zeigte sich eine bemerkenswerte Resilienz der Branche trotz wirtschaftlicher Volatilität und geopolitischer Unsicherheiten.
Wichtige Ergebnisse:
- Dealanzahl & ‑volumen: Die Anzahl der Transaktionen stieg um 3,3 % auf 3.975. Das Dealvolumen erhöhte sich um 23 % auf 342 Milliarden Euro, begünstigt durch sinkende Inflationen und niedrigere Zinssätze.
- Zukunftsausblick: Sinkende Kapitalkosten und steigende Börsengänge sollen das Dealgeschehen 2025 weiter ankurbeln.
Regionale Performance:
- DACH-Region: Diese schnitt schlechter ab als der europäische Durchschnitt. Die Transaktionen fielen auf 549 (−6 %), während das Transaktionsvolumen leicht um 0,2 % auf 56,9 Milliarden Euro stieg. Dennoch bleibt Deutschland für PE-Investoren attraktiv, mit 58 % der Befragten, die in den nächsten fünf Jahren investieren möchten.
Sektorenanalyse:
- TMT-Sektor: Der Technologie‑, Medien- und Telekommunikationssektor blieb der wichtigste Bereich, mit 2.229 Deals und einem Wert von 153,7 Milliarden Euro (34 % des Gesamtwerts).
- Industrie- und Chemiesektor: 15 % der Transaktionen, 10 % des Gesamtwerts.
- Business Services: 14 % der Deals, 58,8 Milliarden Euro (13 % des Gesamtwerts).
Deutschland im europäischen Vergleich:
- Deutschland war für 11 % der europäischen Transaktionen verantwortlich und belegte im Dealvolumen den zweiten Platz mit 65,3 Milliarden Euro. Herausforderungen wie die Schuldenbremse und der Wettbewerb durch günstigere Hersteller belasten die Industrie.
Top-3-Buyouts 2024:
- Nord Anglia Education Ltd. – 13,4 Milliarden Euro.
- Intel Fab 34 Joint Venture – 10,1 Milliarden Euro.
- Opella Healthcare Group – 8,3 Milliarden Euro.
Insgesamt zeigt der Bericht, dass trotz Herausforderungen die europäische PE-Branche auf Erholungskurs ist und Deutschland weiterhin ein attraktiver Markt bleibt.
Quelle: Private Equity Trend Report 2025