Die Meinungen über die Bitcoin-Strategie von MicroStrategy gehen zum Teil weit auseinander. Aus diesem Grund hier nun ein kurzer Überblick über die Chancen und Risiken.
Chancen:
- Außergewöhnliche Renditen: MicroStrategy hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Performance gezeigt. Die Aktie erzielte in den vergangenen zehn Jahren eine Gesamtperformance von 2649 Prozent, was einer durchschnittlichen Jahresrendite von 31 Prozent entspricht.
- Überperformance gegenüber Bitcoin: Seit Jahresanfang konnte MicroStrategy um 376 Prozent zulegen, während Bitcoin “nur” um 124 Prozent gestiegen ist. Dies zeigt das Potenzial der gehebelte Wette auf Bitcoin.
- Inflationsschutz: Die Bitcoin-Investitionen können als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertung dienen.
- Steigerung des “BTC Yield”: Durch die Ausgabe neuer Aktien zur Finanzierung von Bitcoin-Käufen kann MicroStrategy die Ratio von Bitcoin je Aktie erhöhen.
- Marktführerschaft: MicroStrategy ist zum Synonym für die Bitcoin-Adaption in der Unternehmenswelt geworden, was dem Unternehmen eine Vorreiterrolle verschafft.
- Flexibilität durch neue Finanzierungsmethoden: Die geplante Ausgabe von Vorzugsaktien könnte es MicroStrategy ermöglichen, seine Bilanz weiter zu stärken und mehr Bitcoin zu erwerben
Risiken:
- Marktvolatilität: Die enge Bindung an den Bitcoin-Preis macht das Unternehmen extrem anfällig für Kursschwankungen. Ein signifikanter Preisrückgang könnte katastrophale Folgen haben
- Verschuldungsrisiko: MicroStrategy hat einen Großteil seiner Bitcoin-Bestände über Fremdkapital finanziert. Bei fallenden Bitcoin-Preisen könnte die Bedienung dieser Schulden problematisch werden.
- Regulatorische Risiken: Strengere Vorschriften für Kryptowährungen könnten die Fähigkeit des Unternehmens, Bitcoin zu erwerben oder zu halten, einschränken.
- Konzentration auf eine einzige Anlageklasse: Die starke Fokussierung auf Bitcoin macht das Unternehmen anfällig für spezifische Risiken des Kryptomarktes.
- Vernachlässigung des Kerngeschäfts: Die intensive Konzentration auf Bitcoin-Investitionen könnte Ressourcen vom eigentlichen Geschäftsbereich abziehen und langfristig die Wettbewerbsfähigkeit gefährden.
- Überbewertungsrisiko: Die aktuelle Marktkapitalisierung setzt einen langfristig steigenden Bitcoin-Preis voraus, was zu einer möglichen Überbewertung der Aktie führt.
- Liquiditätsrisiko: Die öffentliche Erklärung, Bitcoin-Bestände niemals zu verkaufen, könnte bei negativen Marktentwicklungen zu finanziellen Engpässen führen.
- Zinsänderungsrisiko: Die aggressive Nutzung von Fremdkapital macht MicroStrategy anfällig für Zinsänderungen.
Quellen und weitere Informationen:
Warum sich Microstrategy so ernsthaft verspekuliert hat
Microstrategy-Aktie und Bitcoin – Tor zur Hölle oder geniales Investment?
Riskanter Bitcoin-Kurs sorgt zunehmend für Kritik
Bitcoin-Investitionen im Wert von 42 Mrd. USD
MicroStrategy profitiert von Bitcoin-Höhenflug: Chancen und Risiken