Die Quantisierung des Banking #1
Von Ralf Keuper In der Geschäftswelt geht es immer wieder darum, auf Basis der vorhandenen Daten und eigener Erfahrungen Entscheidungen zu treffen. Dabei gibt es letztlich nur zwei Alternativen: Ja…
Von Ralf Keuper In der Geschäftswelt geht es immer wieder darum, auf Basis der vorhandenen Daten und eigener Erfahrungen Entscheidungen zu treffen. Dabei gibt es letztlich nur zwei Alternativen: Ja…
Von Ralf Keuper Werden wir künftig überwiegend mit unserem Körper bezahlen und damit quasi zu Cyborgs? Erste Ansätze gibt es bereits, wie mit dem Biohacking((Biohacking mit der Sparda-Bank Berlin)). Bislang…
Von Ralf Keuper Ein Großteil der Zahlungsvorgänge wird demnächst über das Internet der Dinge (IoT) abgewickelt. Insofern ist es nur folgerichtig, wenn Zahlungsdienstleister wie Wirecard eine entsprechende Infrastruktur anbieten. Zusammen…
Von Ralf Keuper Die Diskussion um die Bedeutung Digitaler Identitäten beschränkt sich hierzulande überwiegend auf die Frage der digitalen Identifizierung von Personen, wie in dem Identity – FinTech Podcast #241.…
Von Ralf Keuper Der Kühlschrank wird, wenn es nach Samsung geht, zur Kommunikationszentrale im Haushalt. Mit der neuesten Version hat der Family Hub Refrigerator sein Leistungsspektrum noch mal deutlich erweitert.…
Von Ralf Keuper Sofern demnächst Milliarden von Geräten über das Internet der Dinge miteinander kommunizieren und Geld versenden, steigt der Bedarf an Verfahren und Institutionen, die für den sicheren Datenverkehr…
Von Ralf Keuper Bei der Finanzierung von Lieferketten ist es wichtig zu wissen, wo und in welchem Zustand sich die Ware gerade befindet. Das dachte sich wohl auch die Erste…
Von Ralf Keuper Gestern hatte ich Gelegenheit, auf der Eurofinance zum Thema Wie kann ich aus Sicht von Finance 4.o meine Maschinen identifizieren? zu sprechen. Der Vortrag war Teil des…
https://www.youtube.com/watch?v=zZ3F4cbeK0w
Von Ralf Keuper Sind Softwareagenten, die selbständig Handlungen ausführen können, wie Rechtssubjekte zu behandeln? Diese Frage diskutiert Gunther Teubner in Digitale Rechtssubjekte? Haftung für das Handeln autonomer Softwareagenten. In der Sprache…