Die Notenbanken und die Inflation
Von Ralf Keuper Nach Jahren fast vollständiger Abstinenz ist die Inflation zurückgekehrt. Als erste Notenbank reagierte die Bank of England, indem sie den geldpolitischen Schlüsselsatz von 0,1 Prozent auf 0,25…
Von Ralf Keuper Nach Jahren fast vollständiger Abstinenz ist die Inflation zurückgekehrt. Als erste Notenbank reagierte die Bank of England, indem sie den geldpolitischen Schlüsselsatz von 0,1 Prozent auf 0,25…
Bernd Rudolph | Floto-Degener Der Beitrag wirbt dafür und zeigt auf, dass die Qualität des Risikomanagements im Bank- und Finanzbereich von historischen Finanzanalysen profitieren kann. Der Ertrag „finanzgeschichtlicher“ Ansätze wird…
https://www.youtube.com/watch?v=-CYT9a4fX-M
Am heutigen Tag jährt sich zum 31. Mal die Einführung der D-Mark in der ehemaligen DDR((D-Mark wird Zahlungsmittel in der DDR)). Mit der Währungsunion begann seinerzeit auch die Wirtschafts- und…
Der weltweite Markt für Finanzintermediation durch Nicht-Banken wird auch als Schattenbanksystem bezeichnet. Wesentliche Akteure sind Finanzintermediäre wie Investmentfonds, Broker-Dealer und für einzelne Vorhaben gegründete Zweckgesellschaften, in einer weiten Betrachtungsweise werden…
The world around central banks has shifted. Europe is confronting an unprecedented combination of environmental, economic, and social challenges. Reducing carbon emissions to zero fast enough to avoid catastrophic global…
https://www.youtube.com/watch?v=_nVScF5-R4A
Von Ralf Keuper Als Georg Friedrich Knapp im Jahr 1905 sein Hauptwerk "Staatliche Theorie des Geldes" veröffentlichte, zog er damit viel Kritik auf sich. Anders als die meisten seiner Fachkollegen…
Isaac Lewin (1887–1945), Wirtschaftswissenschaftler in St. Petersburg, schreibt kritisch über Lenins ökonomisches Denken und muss ins Exil. Im Russischen Berlin ist er bald ein erfolgreicher Bankier, wird aber 1929, am…
Von Ralf Keuper Der Ruf der Wirtschaftswissenschaften hat in den letzten Jahren arg gelitten. Das ist sicherlich auch auf die Finanzkrise 2007/2008 zurückzuführen, die nur von sehr wenigen Ökonomen vorhergesehen…