Getting your Trinity Audio player ready...
|
WARNUNG: Verwaister Fußnotenstart-Tag-Shortcode gefunden.
Wenn diese Warnung irrelevant ist, deaktiviere bitte die Syntax-Validierungsfunktion im Dashboard unter Allgemeine Einstellungen > Fußnoten Start- und Ende-Shortcodes > Prüfe auf ausgeglichene Shortcodes.
Unausgeglichener Start-Tag-Shortcode zuvor gefunden:
“”
Von Ralf Keuper
Die Helaba (Landesbank Hessen-Thüringen) ist seit Jahren damit beschäftigt, ihre IT-Systemlandschaft zu modernisieren – mit den üblichen Herausforderungen.
In einem ersten Schritt wurde das bestehende Kernbanksystem modernisiert. Das System lief seit 1979 auf einer IBM Mainframe-Umgebung und basierte auf den Technologien Adabas, Natural und Cobol. Dieses System wurde über 20 Jahre lang weiterentwickelt, bis es nach der Jahrtausendwende eingefroren und bis 2016 in diesem Zustand weiter genutzt wurde.
Die Herausforderungen waren groß: Das System wies über 3.000 Schnittstellen auf und hatte – was für derartige Systeme nicht ungewöhnlich ist – eine unvollständige Dokumentation. Die Kosten für den Umstieg auf ein neues System wurde auf einen dreistelligen Millionenbetrag geschätzt. Zudem gab es akuten Handlungsbedarf aufgrund regulatorischer Auflagen. 2016 fiel die Entscheidung, das Kernbanksystem durch SAP-Standardsoftware abzulösen; das Projekt wurde jedoch 2017 zunächst zurückgestellt, da die Helaba erkannte, dass eine jahrelange Koexistenz von altem und neuem System unvermeidbar sein würde((“Kopernikus” und die Tücken der digitalen Transformation bei der BayernLB Von Ralf Keuper Die BayernLB hat die Absicht, wettbewerbsfähiger, digitaler…