Getting your Trinity Audio player ready...

Von Ralf Keuper

Die Autos ver­wan­deln sich lang­sam aber sicher in mobi­le Kom­mu­ni­ka­ti­ons­platt­for­men. Nicht mehr “die Freu­de am Fah­ren”, son­dern die Mög­lich­keit, wäh­rend der Fahrt Ter­mi­ne zu pla­nen oder nach dem güns­tigs­ten Ange­bot für die neue Wasch­ma­schi­ne zu suchen, ist für die Fah­rer bzw. Nut­zer das ent­schei­den­de Kri­te­ri­um. Die Fahrt­zeit wird pro­duk­tiv genutzt. Auf die­ses ver­än­der­te Nut­zungs­ver­hal­ten sind die meis­ten Auto­mo­bil­her­stel­ler und Zulie­fe­rer nicht vor­be­rei­tet. Mit eige­nen Soft­ware­platt­for­men, wie von VW, will man Apple & Co. vom Auto fern­hal­ten; ein ver­geb­li­ches Unterfangen.

Wie auch immer.

Künf­tig wer­den die Fah­rer einen nicht unbe­trächt­li­chen Teil ihrer Bank­ge­schäf­te und Bezahl­vor­gän­ge im Auto über offe­ne Auto­be­triebs­sys­te­me erle­di­gen, wie mit Ban­ma, einem Gemein­schafts­un­ter­neh­men von Ali­baba, SAIC Motor Corp. und Yun OS. Mit­tels Sprach­steue­rung kön­nen die Fah­rer ihren Geschäf­ten nach­ge­hen, ohne das Auto ver­las­sen oder sich noch extra iden­ti­fi­zie­ren zu müs­sen (Vgl. dazu: Gesucht: Der But­ler auf vier Rädern). Zusam­men mit der SAIC Motor Corp., Chi­nas größ­tem Auto­mo­bil­her­stel­ler, brach­te Ali­baba im Jahr 2015 das ers­te Inter­net­au­to, den IoT-Star­t­ups wer­den Fin­­tech-Star­t­ups im Ban­king den Rang ablau­fen Von Ralf Keu­per Die ver­netz­te Wirt­schaft bringt es zwangs­läu­fig mit…

  • (Bank­less) Ban­king im Jahr 2030, 2035, 2040 .… Von Ralf Keu­per Seit die Digi­ta­li­sie­rung die Ban­ken­bran­che mit voller…
  • Ban­king-Geschäfts­­­mo­­del­­le im Wan­del der Zeit #3 (Ant Finan­cial) Von Ralf Keu­per In der ver­netz­ten Wirt­schaft kommt es darauf…
  • Face­book lan­ciert Shops: Mobi­le Pay­ments, E‑Commerce und Social Media bewe­gen sich auf­ein­an­der zu Von Ralf Keu­per Wäh­rend die Ban­ken sich im Inter­net überwiegend…