Getting your Trinity Audio player ready...

Walm­art und Ama­zon, zwei der größ­ten Ein­zel­händ­ler der Welt, beschäf­ti­gen sich inten­siv mit der Mög­lich­keit, eige­ne Sta­b­le­co­ins her­aus­zu­ge­ben. Sta­b­le­co­ins sind digi­ta­le Wäh­run­gen, die an den US-Dol­lar oder ande­re sta­bi­le Ver­mö­gens­wer­te gekop­pelt sind. Ziel ist es, die Abhän­gig­keit von tra­di­tio­nel­len Zah­lungs­netz­wer­ken wie Visa und Mas­ter­card zu ver­rin­gern, Trans­ak­ti­ons­kos­ten zu sen­ken und Zah­lun­gen schnel­ler abzuwickeln.

Grün­de für das Inter­es­se an Stablecoins

  • Kos­ten­ein­spa­run­gen: Walm­art und Ama­zon zah­len jähr­lich Mil­li­ar­den an Kre­dit­kar­ten­ge­büh­ren (meist 2–3 % pro Trans­ak­ti­on). Mit eige­nen Sta­b­le­co­ins könn­ten sie die­se Gebüh­ren umge­hen und so enor­me Sum­men ein­spa­ren. Allein Walm­art könn­te so bis zu 2 Mil­li­ar­den Dol­lar pro Jahr sparen.
  • Schnel­le­re Abwick­lung: Sta­b­le­co­ins ermög­li­chen dank Block­chain-Tech­no­lo­gie nahe­zu sofor­ti­ge Zah­lungs­ab­wick­lun­gen – deut­lich schnel­ler als her­kömm­li­che Banküberweisungen.
  • Neue Ein­nah­me­quel­len: Die Unter­neh­men könn­ten durch das Hal­ten von Kun­den­gel­dern in Sta­b­le­co­ins Zin­sen auf die Reser­ven erwirtschaften.
    Wett­be­werbs­vor­teil: Mit einer eige­nen Zah­lungs­in­fra­struk­tur könn­ten sie Anrei­ze wie gebüh­ren­freie Trans­ak­tio­nen oder Bonus­pro­gram­me bie­ten und so die Kun­den­bin­dung stärken.

Regu­la­to­ri­scher Rahmen

  • GENIUS Act: Der kürz­lich im US-Senat ver­ab­schie­de­te GENIUS Act schafft erst­mals kla­re bun­des­wei­te Regeln für Sta­b­le­co­ins. Vor­ge­schrie­ben sind u.a. eine 1:1‑Deckung mit Reser­ven sowie Maß­nah­men gegen Geld­wä­sche. Das gibt Unter­neh­men wie Walm­art und Ama­zon mehr Rechts­si­cher­heit, sofern sie mit regu­lier­ten Finanz­in­sti­tu­ten zusammenarbeiten.
  • Mög­li­che Ver­zö­ge­run­gen: Das Gesetz muss noch das Reprä­sen­tan­ten­haus pas­sie­ren und könn­te dort ver­än­dert wer­den. Auch die tech­ni­sche Umset­zung und Akzep­tanz bei den Kun­den sind noch Herausforderungen.

Aus­wir­kun­gen auf die Branche

  • Druck auf Kar­ten­netz­wer­ke: Die Ankün­di­gun­gen von Walm­art und Ama­zon haben bereits zu Kurs­ver­lus­ten bei Zah­lungs­dienst­leis­tern wie Visa und Mas­ter­card geführt. Ana­lys­ten gehen jedoch davon aus, dass die Aus­wir­kun­gen schritt­wei­se und nicht abrupt ein­tre­ten werden.
  • Brei­ter Trend: Auch ande­re Groß­un­ter­neh­men (z. B. Expe­dia, Air­lines, Uber, Apple, Airbnb) prü­fen Sta­b­le­co­ins – ent­we­der in Eigen­re­gie oder über Partnerschaften.

Her­aus­for­de­run­gen und Risiken

  • Akzep­tanz bei Kun­den: Vie­le Ver­brau­cher könn­ten zögern, eine neue digi­ta­le Wäh­rung zu nut­zen, solan­ge es kei­ne über­zeu­gen­den Vor­tei­le gibt.
  • Regu­la­to­ri­sche und tech­ni­sche Hür­den: Die voll­stän­di­ge Ablö­sung klas­si­scher Kar­ten­zah­lun­gen ist kurz­fris­tig unwahr­schein­lich, da vie­le Com­pli­ance- und Sicher­heits­fra­gen geklärt wer­den müssen.
  • Markt­vo­la­ti­li­tät: Die Unsi­cher­heit über Regu­lie­rung und Akzep­tanz könn­te zu Kurs­schwan­kun­gen bei Ein­zel­händ­lern und Zah­lungs­dienst­leis­tern führen.
    Unter­schied­li­che Strategien

Ama­zon:

Setzt auf tech­no­lo­gi­sche Inno­va­tio­nen und könn­te sei­ne Cloud- und KI-Kom­pe­ten­zen nut­zen, um Sta­b­le­co­ins effi­zi­ent zu integrieren.

Walm­art:

Baut auf Part­ner­schaf­ten und die Erwei­te­rung sei­nes Öko­sys­tems, mit einem star­ken Fokus auf den täg­li­chen Bedarf und eine brei­te Kundenbasis.

Fazit

Die Sta­b­le­co­in-Plä­ne von Walm­art und Ama­zon könn­ten den Zah­lungs­ver­kehr im Han­del grund­le­gend ver­än­dern. Die Tech­no­lo­gie ver­spricht erheb­li­che Ein­spa­run­gen und Effi­zi­enz­ge­win­ne, aber ihr Erfolg hängt von regu­la­to­ri­schen Vor­ga­ben, der Akzep­tanz durch die Ver­brau­cher und der tech­ni­schen Umset­zung ab. Die „Block­chain-Pay­ment-Revo­lu­ti­on“ hat begon­nen – ihr vol­les Poten­zi­al wird sich jedoch erst in den kom­men­den Jah­ren zeigen.

Quel­len:

Walm­art, Ama­zon Explo­re Sta­b­le­co­ins as Sena­te Advan­ces Regu­la­to­ry Framework

Walm­art, Ama­zon Mull Sta­b­le­co­ins to Save Bil­li­ons in Fees, With a Keen Eye on Congress

Walm­art and Ama­zon make a sur­pri­sing move no one saw coming