Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Microsoft bringt Cloud für Finanzdienstleister – Schleichende Geschäftsübernahme durch die Hintertür
- Entwicklung eines Hybrid-Modells zur Erkennung von Identitätsdiebstahl beim Online-Banking
- Kundenzentrierung über alles?
- Das beste (kostenlose) Girokonto
- Bankbetriebslehre im Wandel der Zeit #3 (Lehrstühle und Institute)
Translate
Beliebte Beiträge
- Microsoft bringt Cloud für Finanzdienstleister - Schleichende Geschäftsübernahme durch die Hintertür
- Hedge Fonds Renaissance Technologies lässt deutlich Federn. Der Anfang vom Ende?
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #3
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Kundenzentrierung über alles?
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Entwicklung eines Hybrid-Modells zur Erkennung von Identitätsdiebstahl beim Online-Banking
- Wie Spekulation ins Chaos führt | Doku | ARTE
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlockchainChinaCloudCommerzbankCOREcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFlowFrankfurtGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingIoTKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungRisikomanagementSmart ContractsSoftwareSparkassenSpielStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Mobile Commerce
Facebook lanciert Shops: Mobile Payments, E-Commerce und Social Media bewegen sich aufeinander zu
WARNING: unbalanced footnote start tag short code found.
If this warning is irrelevant, please disable the syntax validation feature in the dashboard under General settings > Footnote start and end short codes > Check for balanced shortcodes.
Unbalanced start tag
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Alibaba, Alipay, Amazon, Apple, Banken, Bankstil, BBVA, Customer Journey, Deutsche Bank, E-Commerce, facebook, Google, Internet, Konvergenz, Kunden, mBank, Medien, Medienkonvergenz, Messaging, Messaging-Dienste, Mobile Commerce, Mobile Payments, Ökosystem, Payments, Polen, Social Media, Sparkassen, strategisch, WeChat
Kommentare deaktiviert für Facebook lanciert Shops: Mobile Payments, E-Commerce und Social Media bewegen sich aufeinander zu
Aktuelle Entwicklungen im Markt für Mobile Payments und Mobile Commerce
Von Ralf Keuper
Die letzten Tage und Woche haben einmal mehr gezeigt, dass mobile Bezahlverfahren dabei sind, sich breitflächig durchzusetzen. Mag man über die Geschwindigkeit streiten oder darüber, ob Apple Pay die Erwartungen erfüllt hat oder nicht: die Zahl neu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit Mobile Commerce, Payments
Schreib einen Kommentar
Mobile Commerce wird zur treibenden Kraft im Banking
Von Ralf Keuper
Mit der Verbreitung mobiler Endgeräte wie Smartphones, Tablet-PCs und demnächst wohl auch Wearables scheinen sich die Versprechen des Mobile Commerce endlich einzulösen. Inzwischen wächst Mobile Commerce 42 Prozent pro Jahr- drei Mal so schnell wie E-Commerce.… Weiterlesen