Das BIZ-Bul­le­tin mit dem Titel „Next Gene­ra­ti­on Cor­re­spon­dent Ban­king“ unter­sucht, wie die Toke­ni­sie­rung mit Hil­fe des Uni­fied-Led­ger-Kon­zepts der BIZ[1]BIZ will ein­heit­li­ches Haupt­buch für digi­ta­le Wäh­run­gen und Ver­mö­gens­wer­te die Funk­ti­ons­wei­se des Kor­re­spon­denz­bank­ge­schäfts ver­bes­sern könn­te, indem wich­ti­ge Pro­ble­me in grenz­über­schrei­ten­den Zah­lungs­ket­ten gelöst wer­den[2]vgl. dazu: Kor­re­spon­denz­ban­ken – Netz­wer­ke ero­die­ren – neue ban­ken­un­ab­hän­gi­ge Netz­wer­ke über­neh­men[3]vgl. dazu Die geo­po­li­ti­sche Bedeu­tung von Zah­lungs­ver­kehrs­in­fra­struk­tu­ren #2.

Die wich­tigs­ten Punkte

  • Kor­re­spon­denz­ban­ken spiel­ten eine zen­tra­le Rol­le bei der Erleich­te­rung des grenz­über­schrei­ten­den Zah­lungs­ver­kehrs, aber das uralte Sys­tem steht vor Her­aus­for­de­run­gen, wenn es dar­um geht, moder­ne Nut­zer- und Regu­lie­rungs­an­for­de­run­gen zu erfüllen.
  • Das Bul­le­tin schlägt vor, Toke­ni­sie­rung und das Uni­fied-Led­ger-Kon­zept der BIZ zu nut­zen, um Kor­re­spon­denz­bank­pro­zes­se zu rationalisieren.
  • Bei der Toke­ni­sie­rung wer­den finan­zi­el­le Ver­mö­gens­wer­te wie Wäh­run­gen oder Wert­pa­pie­re als digi­ta­le Token in einer gemein­sa­men Led­ger-Infra­struk­tur dargestellt.
  • Die­ser Ansatz unter­stützt die grenz­über­schrei­ten­de Zusam­men­ar­beit und geht gleich­zei­tig auf Fra­gen der Daten­sou­ve­rä­ni­tät ein, was effi­zi­en­te­re und trans­pa­ren­te­re grenz­über­schrei­ten­de Zah­lun­gen ermöglicht.

Das kürz­lich von der BIZ ange­kün­dig­te Pro­jekt Ago­rá[4]Pro­jekt Ago­rá – Pro­jekt zur Erfor­schung der Toke­ni­sie­rung von grenz­über­schrei­ten­den Zah­lun­gen ist eine kon­kre­te Initia­ti­ve in die­se Rich­tung, die dar­auf abzielt, ein ein­heit­li­ches Haupt­buch für grenz­über­schrei­ten­de Zah­lun­gen zu ent­wi­ckeln. Das Bul­le­tin hebt her­vor, wie der Ein­satz neu­er Tech­no­lo­gien wie Toke­ni­sie­rung und gemein­sam genutz­te Led­ger das Kor­re­spon­denz­ban­ken­sys­tem moder­ni­sie­ren und die Trans­pa­renz, Effi­zi­enz und Ein­hal­tung von Vor­schrif­ten im grenz­über­schrei­ten­den Zah­lungs­ver­kehr ver­bes­sern könnte.

Quel­le: Next gene­ra­ti­on cor­re­spon­dent banking