Von Ralf Keuper

Bar­geld hat momen­tan einen schwe­ren Stand, gilt es doch in den Augen vie­ler als poten­zi­el­ler Über­trä­ger von Viren. Die Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on emp­fiehlt daher,  kon­takt­los zu bezah­len[1]WHO emp­fiehlt kon­takt­lo­ses Bezah­len gegen Coro­na­vi­rus. Die Bun­des­bank sieht statt­des­sen kei­nen aku­ten Hand­lungs­be­darf[2]Bun­des­bank: Geld ist nicht anste­ckend. Ande­re war­nen wie­der­um vor der Gefahr kon­ta­mi­nier­ter Bank­no­ten [3]Seu­chen­schüt­zer warnt vor kon­ta­mi­nier­ten Bank­no­ten.

Dass Bank­no­ten Hygie­ne­män­gel auf­wei­sen, ist seit Jahr­zehn­ten Gegen­stand von Kom­men­ta­ren und Stu­di­en. Im Jahr 1978 schil­der­te der Bei­trag „Das ist der größ­te Bazil­len­trä­ger“ den Kampf der Bun­des­bank gegen ver­un­rei­nig­te Geld­schei­ne. Zu dem Zeit­punkt waren 2.400 Mit­ar­bei­ter der Bun­des­bank ein­zig damit beschäf­tigt, Bank­no­ten zu säu­bern. Neue­re Unter­su­chun­gen kom­men zu dem Ergeb­nis, dass sich bis zu 3.000 Erre­ger auf einem Geld­schein ver­sam­meln kön­nen[4]Bar­geld stinkt nicht – aber: ist es auch hygie­nisch?

In Japan wer­den Bank­no­ten in den Geld­au­to­ma­ten vor der Aus­ga­be auf 200 Grad Cel­si­us erhitzt, um Kei­me abzu­tö­ten. In Aus­tra­li­en sind die Geld­schei­ne sogar noch sau­be­rer als in Japan. Schluss­licht im Jahr 2017 war Chi­na[5]Geld und Hygie­ne – macht Geld krank?.

Die ame­ri­ka­ni­sche FED schickt Geld­schei­ne, die aus Asi­en ins Land kom­men, in Qua­ran­tä­ne.

Wie wäre es ange­sichts des­sen mit elek­tro­ni­schen Bank­no­ten? Die Bank of Eng­land über­legt momen­tan, elek­tro­ni­sche Bank­no­ten ein­zu­füh­ren[6]Is this the digi­tal future for Bank of Eng­land bank­no­tes?. Eben­so wie beim “ech­ten” Bar­geld sol­le dadurch die Anony­mi­tät der Inha­ber gewähr­leis­tet sein.

In dem Dis­kus­si­ons­pa­pier Cen­tral Bank Digi­tal Cur­ren­cy March 2020 Oppor­tu­ni­ties, chal­lenges and design heisst es:

Alt­hough pri­va­cy and finan­cial inclu­si­on do not fall direct­ly within the Bank’s remit, they are important issues for socie­ty as a who­le, which the Bank must take into account. For exam­p­le, CBDC could be desi­gned in a way that pro­tects users’ pri­va­cy to a grea­ter ext­ent than some exis­ting pay­ment sys­tems, sub­ject to being ful­ly com­pli­ant with all rele­vant regu­la­ti­ons, par­ti­cu­lar­ly anti‑money laun­de­ring requi­re­ments. A well‑designed CBDC may also help to boost finan­cial inclu­si­on in an incre­asing­ly digi­tal world by being acces­si­ble to a broa­der ran­ge of peo­p­le, poten­ti­al­ly in dif­fe­rent for­mats, than pri­va­te sec­tor solutions.