Bankstil
Blog, Informationsdienst und Wissensdatenbank zum Stilwandel im Banking
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Bankstil-Marktreports
    • Banking in der Plattformökonomie
    • Decentralized Finance (Non Custodial Wallets und Custodial Services) 
    • Die FinTech Startup-Ökosysteme in Deutschland
    • Green Finance
    • IoT-Banking – Teil 1
    • IoT-Banking – Teil 2
    • Kernbankensysteme (Einführungsprojekte)
  • Bankstil-Spezial
    • Alfred Herrhausen – Bankier, Intellektueller und Weltbürger
    • Eingeschränkte Sicht: Die Fintech-Szene am Wendepunkt
  • BS-Wissensdatenbank
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Leitbild
  • Mitgliedschaft bei Bankstil
  • Über mich
← “Banken können mit KI-Einsatz neue Produkte entwickeln und ein zentraler Player der Daten-Ökonomie werden” – Interview mit Dr. Georg Wittenburg (Inspirient GmbH)
Cabarnak – der bislang größte Bankraub der Geschichte →

CBDCs: the journey forward

Publiziert am 18. Dezember 2020 von rkeuper

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Related posts:

  1. Everyday Bank: A Journey to Digital Transformation
  2. Banking: Eine tolle Customer Journey reicht nicht
  3. Blockchain in Capital Markets. The Prize and the Journey (Oliver Wyman)
Dieser Beitrag wurde unter Banking, Central Bank Digital Currencies veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
← “Banken können mit KI-Einsatz neue Produkte entwickeln und ein zentraler Player der Daten-Ökonomie werden” – Interview mit Dr. Georg Wittenburg (Inspirient GmbH)
Cabarnak – der bislang größte Bankraub der Geschichte →
  • Bankstil folgen

    RSS
    Follow by Email
    Twitter
    Visit Us
    Follow Me
    Tweet
  • Neueste Beiträge

    • Vatikanbank – das etwas andere Finanzinstitut
    • Banking mit Walmart?
    • Selbstsouveräne Digitale Identitäten mit SAP und ATB Financial
    • Finanzialisierung der Kommunen
    • Finanzgeschichte als Stütze für Risikoanalysen
  • Tweets by Bankstil

  • Translate

  • Beliebte Beiträge

    • Wie Spekulation ins Chaos führt | Doku | ARTE
    • Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
    • Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #3
    • Das Beziehungsgeflecht des Geldes im Zeitalter von Bitcoin und Fintech: Interview mit Aaron Sahr
    • Scheiternde Kernbankenprojekte: Die Rolle der IT-Berater
    • Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
    • Dezentrale versus zentrale Banksysteme
    • Vatikanbank - das etwas andere Finanzinstitut
    • Banco Medici - der erste moderne Bankkonzern Europas
    • Die neue Kleiderordnung der Banker
  • Schlagwörter

    AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlockchainChinaCloudCommerzbankCOREcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFlowGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingIoTKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungRisikomanagementSmart ContractsSoftwareSparkassenSpielStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystem
  • Kategorien

    • Banking
      • Bank-IT
      • Bankenwerbung
      • Bankgeschichte
      • Digitale Identitäten
      • Digitale Plattformen / Plattformökonomie
      • Digitale Souveränität
      • Fintech
      • Forschung und Lehre
      • Interviews
      • Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
      • Personal Data Bank
      • Regionalbanken
      • Sonstiges
      • Strategie
      • Veranstaltungshinweise
    • Neue Technologien
      • Central Bank Digital Currencies
      • Cybersecurity
      • Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
        • Digitaler Euro
        • LIbra
      • Internet der Dinge
      • Künstliche Intelligenz
    • Serien
      • B2B-Banking ohne Banken
      • Banking in der Plattformökonomie
      • Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
      • Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
      • Die Bank im Auto
      • Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
      • Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
      • Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
      • Fintech und die Dotcom Blase 2.0
      • Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
      • paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
      • Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
      • Strategische Wendepunkte im Banking
      • Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
    • Technik und Gesellschaft
      • Rezensionen
      • Wirtschaftsliteratur
    • Banken in den Medien
  • Blogroll

    • about#fintech
    • BargeldlosBlog
    • BlickLog
    • CompeFF Blog
    • Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
    • Die Vorbänker
    • DZ Innovationsblog
    • Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
    • EU-Startups
    • EVERLY.EU
    • Finance ZweiNull
    • Finanzwende
    • Identity Economy
    • Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
    • ISO-20022.CH
    • Matt Levine
    • Nachrichten-Fabrik
    • Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
    • P2P-Banking
    • paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
    • sifted
    • Sparkassengeschichtsblog
    • WP Watch
  • Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Archive

Bankstil
Proudly powered by WordPress.