Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Wie Spekulation ins Chaos führt | Doku | ARTE
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #3
- Das Beziehungsgeflecht des Geldes im Zeitalter von Bitcoin und Fintech: Interview mit Aaron Sahr
- Scheiternde Kernbankenprojekte: Die Rolle der IT-Berater
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Dezentrale versus zentrale Banksysteme
- Vatikanbank - das etwas andere Finanzinstitut
- Banco Medici - der erste moderne Bankkonzern Europas
- Die neue Kleiderordnung der Banker
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlockchainChinaCloudCommerzbankCOREcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFlowGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingIoTKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungRisikomanagementSmart ContractsSoftwareSparkassenSpielStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Banking
Bankbetriebslehre im Wandel der Zeit #1
Von Ralf Keuper
Als Forschungsgegenstand rückten die Banken erst spät in das Blickfeld der Wissenschaft. Zwar erschien das erste Werk, das sich explizit mit der Rolle der Banken in der Wirtschaft beschäftigte, bereits im Jahr 1717 (“Beschreibung der Banquen” von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking, Forschung und Lehre
Verschlagwortet mit Banken, Bankwesen, BIS, Drucker, KKB, Köln, Leasing, Otto, Peter F. Drucker, Praxis, Strategie, Verbraucher
Kommentare deaktiviert für Bankbetriebslehre im Wandel der Zeit #1
GameStop: Ein Paradigmen-Wechsel für die Aktienmärkte?
Von Ralf Keuper
Nach Ansicht von Jordan Belfort, einem Millionenpublikum durch den Film “The Wolf of Wall Street” bekannt, stehen die jüngsten Turbulenzen um GameStop für einen Paradigmen-Wechsel auf den Aktienmärkten. In einem Interview mit Fox News gab … Weiterlesen
Die vernetzte Fabrik führt zu neuen Geschäfts-, Bezahl und Finanzierungsmodellen
Von Ralf Keuper
Die zunehmende Vernetzung in der Produktion zusammen mit der Verbreitung von Servicemodellen (as a Service) führt zu neuen Geschäfts- und Bezahlmodellen. Anstatt wie bisher Maschinen zu erwerben, geht man dazu über, nur noch die Maschinenleistung zu bezahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Internet der Dinge
Verschlagwortet mit Banken, Cloud, Commerzbank, Data, Fraunhofer IESE, ibi Research, Industrie, Industrie 4.0, Kommunikation, Kunden, Ökosystem, Wertschöpfung
Kommentare deaktiviert für Die vernetzte Fabrik führt zu neuen Geschäfts-, Bezahl und Finanzierungsmodellen
Kryptowährungen als Geldsurrogate
Von Ralf Keuper
Seit geraumer Zeit beschäftigt die Wissenschaft die Frage, was Geld eigentlich ist: Zahlungsmittel, Wertaufbewahrungsmittel, Tauschmittel, Zahlungsversprechen oder Spekulationsobjekt. Auf Währungen zu spekulieren, ist nicht neu. Anders dagegen, wenn mit Währungen hantiert wird, die von keinem Staat, keiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
Verschlagwortet mit Banken, BIS, Bitcoin, Geld, Kryptowährungen, Papiergeld
Kommentare deaktiviert für Kryptowährungen als Geldsurrogate
GameStop und WallStreetBets: Erleben wir eine Aktien-Revolution?
Veröffentlicht unter Banking
Kommentare deaktiviert für GameStop und WallStreetBets: Erleben wir eine Aktien-Revolution?
Inwieweit lässt sich das Finanzwesen demokratisieren? #2
Von Ralf Keuper
Ein Land, in dem die Kunden:innen regen Gebrauch von Mobile Banking machen, muss in Sachen Demokratie nicht unbedingt ein leuchtendes Vorbild sein – wie China.
Sofern man von der Annahme ausgeht, dass eine Gesellschaft, in der die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Technik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Banken, China, Commerzbank, Customer Journey, Deutsche Bank, Deutschland, Deutschland AG, Dresdner Bank, Europa, Finanzplatz Deutschland, Fintech, Gaming, Geschäftsmodell, Großbritannien, Handelsbanken, Internet, Journalismus, Kanada, Klarna, Kunden, Landesbanken, Medien, Niedergang, Skandinavien, Sparkassen, Startups, Verbraucher, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Inwieweit lässt sich das Finanzwesen demokratisieren? #2
Elon Musk, Tesla und Bitcoin: Bricht eine neue Zeit für das Finanzmanagement der Unternehmen an?
Von Ralf Keuper
Elon Musk ist dafür bekannt, seiner Zeit voraus zu sein. Insofern könnte man seinen neuesten Coup, den Erwerb von Bitcoin im Gegenwert von 1,9 Mrd., als weiteren Beleg seiner visionären Kraft werten. Es sind jedoch auch andere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
Verschlagwortet mit Banken, BIS, Bitcoin, China, CO2, Derivate, Geld, Geschichte, Kryptowährungen, Risikomanagement, Spekulation, Spiel, Strategie
Kommentare deaktiviert für Elon Musk, Tesla und Bitcoin: Bricht eine neue Zeit für das Finanzmanagement der Unternehmen an?
Hätte die Blockchain die Vorgänge um GameStop verhindern können?
Von Ralf Keuper
Nicht wenige Vertreter der Blockchain-Community sind der Ansicht, die Vorgänge um GameStop/Reddit hätten sich durch Einsatz der Blockchain in geregelte und transparente Bahnen lenken lassen.
Der Fall GameStop sei, so Garrick Hilemann von Blockchain.com die nahezu perfekte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
Verschlagwortet mit Banken, Blockchain, Flow, Payment, Smart Contracts, Spekulation, Wallet, Wallets
Kommentare deaktiviert für Hätte die Blockchain die Vorgänge um GameStop verhindern können?
Grenke – das nächste Wirecard? #8
Von Ralf Keuper
In der Causa Grenke gibt es Neues zu vermelden: Und zwar hat der für den Bereich Compliance zuständige Vorstand Mark Kindermann seinen Posten niederlegt. Daraufhin gab der Kurs der Grenke-Aktie deutlich nach[1]Grenke findet mögliche Compliance-Schwachstelle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Compliance, Deutschland, Finanzplatz Deutschland, KPMG, Medien, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Grenke – das nächste Wirecard? #8