Brett King, Hauptvertreter von Bank 2.0 (zwischenzeitlich hat er ein Buch über Bank 3.0 verfasst) in einem Vortrag. Wesentliche Aussage ist, dass das Bankgeschäft im Zeitalter von Web 2.0 keine Frage der Technologie, sondern eine des Kundenverhaltens ist. Die Kunden bestimmen, über welchen Weg sie mit ihrer Bank in Kontakt treten und was sie an Angeboten erwarten. Entscheidend ist daher die “contextualisization of financial services”.
Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Kategorien
- Bank-IT
- Banken in den Medien
- Bankgeschichte
- Banking
- Bankstil: In eigener Sache
- Cybersecurity
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
- Fintech
- Interviews
- Künstliche Intelligenz
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Rezensionen
- Sonstiges
- Wirtschaftsliteratur
- Wochenrückblicke
Beliebte Beiträge
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe #1
- Banken müssen sich in Technologieunternehmen wandeln - eine Phantomdebatte
- Banking im Zeitalter der digitalen Business Plattform
- Blackbox Schufa: Eine exklusive Datenauswertung gibt Einblick
- N26 - eine Erfolgsgeschichte!?
- Der Wettlauf um den Universellen Identity Graphen
- Die große "Value Migration" im Banking
- New Banking: Mehr Deduktion wagen!
- Anthos - Family Office mit Vollbanklizenz
Blogroll
- about#fintech
- Banking Blog Celent
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- FI-TS Blog
- Finance ZweiNull
- Finanz-Szene.de
- Finanzwesir
- finews.ch – Treffpunkt der Finanzwelt
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- IT-Finanzmagazin
- Kassenzone
- Nachrichten-Fabrik
- P2P-Banking