Getting your Trinity Audio player ready...

WARNUNG: Ver­wais­ter Fuß­no­ten­start-Tag-Short­code gefunden.

Wenn die­se War­nung irrele­vant ist, deak­ti­vie­re bit­te die Syn­tax-Vali­die­rungs­funk­ti­on im Dash­board unter All­ge­mei­ne Ein­stel­lun­gen > Fuß­no­ten Start- und Ende-Short­codes > Prü­fe auf aus­ge­gli­che­ne Shortcodes.

Unaus­ge­gli­che­ner Start-Tag-Short­code zuvor gefunden:

“”

Rating-Agen­tu­ren üben einen gro­ßen Ein­fluss auf die Geschäfts­po­li­tik von Unter­neh­men aus; sie kön­nen sogar Regie­run­gen in die Kri­se stür­zen. Nicht nur wegen ihrer Macht ste­hen die Rating-Agen­tu­ren wie S&P, Moody’s und Fitch in der Kri­tik; die Qua­li­tät ihrer Ratings ist nicht sel­ten frag­wür­dig, ihre Unab­hän­gig­keit wird bezwei­felt. Ver­fol­gen Rating-Agen­tu­ren eine eige­ne Agen­da – sind sie Teil des Pro­blems und nicht der Lösung? 

Eine schlech­te Figur mach­ten die Rating­agen­tu­ren im Vor­feld der Finanz­kri­se. Sie hät­ten kom­ple­xe struk­tu­rier­te Finanz­pro­duk­te zu lan­ge zu gut bewer­tet und damit die Finanz­kri­se ver­schlim­mert, so lau­tet ein Vor­wurf((Schlech­te Noten für Rating-Agen­tu­ren))((„Wir wür­den auch Deals von Kühen bewer­ten“)). Seit­dem hält die Dis­kus­si­on über die Grün­de für das Ver­sa­gen der Rating-Agen­tu­ren an((Das Ver­sa­gen der Rating­agen­tu­ren: Eine Dis­kus­si­on mög­li­cher Grün­de und Reform­vor­schlä­ge)). Wäh­rend der Staats­schul­den­kri­se wur­den die Defi­zi­te der Län­der­ra­tings deut­lich((Regu­lie­rung des Schat­ten­ban­ken­sek­tors: Der Fall des chi­ne­si­schen Big­Tech Ant Group als Blau­pau­se? Der kurz­fris­tig abge­sag­te Bör­sen­gang der Ant Group im Novem­ber 2020…

  • Der Fall Ever­g­ran­de Von Ralf Keu­per Der schwer ins Strau­cheln gera­te­ne zweit­größ­te chinesische…
  • Cen­tral Ban­king in a De-Glo­­ba­­li­­zed World
  • Größ­te Risi­ken im Ban­king lie­gen der­zeit in der Geo­po­li­tik Von Ralf Keu­per Mit Blick auf den Krieg in der…