Getting your Trinity Audio player ready...

WARNUNG: Ver­wais­ter Fuß­no­ten­start-Tag-Short­code gefunden.

Wenn die­se War­nung irrele­vant ist, deak­ti­vie­re bit­te die Syn­tax-Vali­die­rungs­funk­ti­on im Dash­board unter All­ge­mei­ne Ein­stel­lun­gen > Fuß­no­ten Start- und Ende-Short­codes > Prü­fe auf aus­ge­gli­che­ne Shortcodes.

Unaus­ge­gli­che­ner Start-Tag-Short­code zuvor gefunden:

“”

Von Ralf Keuper

Die Soft­ware von SAP ist in den meis­ten grö­ße­ren Unter­neh­men nicht mehr weg­zu­den­ken. Laut SAP kom­men 77 Pro­zent aller betrieb­li­chen Trans­ak­tio­nen welt­weit mit irgend­ei­nem SAP-Modul in Berüh­rung((SAP Com­pa­ny Infor­ma­ti­on)).

Die SAP-Platt­form bot bis­lang nur wenig Mög­lich­kei­ten für die Anbin­dung exter­ner Appli­ka­tio­nen, wie z.B. im Zah­lungs­ver­kehr. Mitt­ler­wei­le haben Inte­gra­to­ren ent­spre­chen­de Schnitt­stel­len ent­wi­ckelt, mit deren Hil­fe es mög­lich ist, in SAP Zah­lun­gen anzu­sto­ßen und zu emp­fan­gen((Can SAP Keep Pace with the Digi­tal Pay­ments Revo­lu­ti­on?)). Inzwi­schen kann der kom­plet­te Zah­lungs­pro­zess über einen spe­zi­el­len ERP-Con­nec­tor in SAP über­wacht wer­den. Dank des Acqui­rer-agnos­ti­schen SAP Pay­ments Con­nec­tors sind die Händ­ler nicht mehr an ihre (Haus-)Bank gebunden.

SAP ver­fügt dar­über hin­aus mit Ari­ba über das welt­weit größ­te Geschäfts­netz­werk. Mit Ari­ba kön­nen Unter­neh­men ihren Ein­kaufs­pro­zess opti­mie­ren sowie über Ari­ba­Pay Zah­lun­gen abwi­ckeln und das Sett­le­ment durch­füh­ren((Sup­p­ly Chain Finan­cing /​​ B2B Pay­ments – Eine gro­ße Chan­ce (nicht nur) für die Ban­ken Von Ralf Keu­per Ver­gli­chen mit Mobi­le Pay­ments schei­nen die Aussichten…

  • IoT-Pay­­ments: Die Revie­re wer­den abge­steckt Von Ralf Keu­per Ein Groß­teil der Zah­lungs­vor­gän­ge wird dem­nächst über…
  • Auto­ma­ti­sie­rung im B2B-Zah­lungs­ver­kehr Von Ralf Keu­per Die Auto­ma­ti­sie­rung der Zah­lungs­ab­wick­lung zwi­schen Unter­neh­men gewinnt…
  • Sze­na­ri­en für das Ban­king der Zukunft #2 Von Ralf Keu­per Vor etwas über zwei Jah­ren ließ ich…