Getting your Trinity Audio player ready...
|
WARNUNG: Verwaister Fußnotenstart-Tag-Shortcode gefunden.
Wenn diese Warnung irrelevant ist, deaktiviere bitte die Syntax-Validierungsfunktion im Dashboard unter Allgemeine Einstellungen > Fußnoten Start- und Ende-Shortcodes > Prüfe auf ausgeglichene Shortcodes.
Unausgeglichener Start-Tag-Shortcode zuvor gefunden:
“”
Von Ralf Keuper
Die Software von SAP ist in den meisten größeren Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Laut SAP kommen 77 Prozent aller betrieblichen Transaktionen weltweit mit irgendeinem SAP-Modul in Berührung((SAP Company Information)).
Die SAP-Plattform bot bislang nur wenig Möglichkeiten für die Anbindung externer Applikationen, wie z.B. im Zahlungsverkehr. Mittlerweile haben Integratoren entsprechende Schnittstellen entwickelt, mit deren Hilfe es möglich ist, in SAP Zahlungen anzustoßen und zu empfangen((Can SAP Keep Pace with the Digital Payments Revolution?)). Inzwischen kann der komplette Zahlungsprozess über einen speziellen ERP-Connector in SAP überwacht werden. Dank des Acquirer-agnostischen SAP Payments Connectors sind die Händler nicht mehr an ihre (Haus-)Bank gebunden.
SAP verfügt darüber hinaus mit Ariba über das weltweit größte Geschäftsnetzwerk. Mit Ariba können Unternehmen ihren Einkaufsprozess optimieren sowie über AribaPay Zahlungen abwickeln und das Settlement durchführen((Supply Chain Financing / B2B Payments – Eine große Chance (nicht nur) für die Banken Von Ralf Keuper Verglichen mit Mobile Payments scheinen die Aussichten…