Getting your Trinity Audio player ready...

Von Ralf Keuper

So rich­tig über­sicht­lich war der Markt für mobi­le Bezahl­lö­sun­gen ja noch nie. Irgend­wie gewinnt man den Ein­druck, als wür­de sich an die­sem Gesamt­ein­druck auf abseh­ba­re Zeit nichts wesent­lich ändern.

Wäh­rend Apple eine Erfolgs­mel­dung nach der ande­ren für Apple Pay her­aus bringt, wobei man dar­über strei­ten kann, ob es wirk­lich gro­ße Fort­schrit­te sind, erwe­cken die Mit­be­wer­ber nicht den Ein­druck, als wür­den sie eine kohä­ren­te Stra­te­gie verfolgen.

Bei­spiel­haft dafür ist Pay­Pal. Einer­seits wur­de bekannt, dass Pay­Pal die belieb­tes­te Zah­lungs­art für den Online-Kauf ist und inzwi­schen auch die Kom­mu­nen für sich als Kun­den ent­deckt hat, ande­rer­seits baut das Unter­neh­men in Deutsch­land Stel­len in nicht uner­heb­li­chem Aus­maß ab. Wie passt das zusammen?

Eben­falls einen unent­schlos­sen Ein­druck macht Sam­sung. Mobi­le Pay­ments: Viel Lärm um (fast) nichts? Von Ralf Keu­per Das The­ma Mobi­le Pay­ments wird wie kaum…

  • Wes­halb die neu­en Medi­en­kon­zer­ne das Ban­king domi­nie­ren wer­den Von Ralf Keu­per In der alten Medi­en­welt waren die Rollen…
  • Ver­hilft Apple Mobi­le Pay­ments zum Durch­bruch? Von Ralf Keu­per Wie nicht anders zu erwar­ten, sorg­te die…
  • Apple Pay, Sam­sung Pay, Android Pay oder Cur­rentC – wer macht das Ren­nen? Von Ralf Keu­per  Seit gerau­mer Zeit wird dar­über spe­ku­liert, ob…
  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert